Klimanotstand in Brandenburg | oeko.de https://www.oeko.de/magazin/klimaschutzluecke-2020/klimanotstand-in-brandenburg/
Die Masterplan-Kommune Potsdam
Ziel: Sie wollen ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 95 Prozent
Die Masterplan-Kommune Potsdam
Ziel: Sie wollen ihre Treibhausgasemissionen bis 2050 im Vergleich zu 1990 um 95 Prozent
Bedarf und Optionen im zukünftigen Stromsystem
sowie einem steigenden Anteil erneuerbarer Energien – er erhöht sich von etwa 40 Prozent
Das Öko-Institut hat im Laufe seiner fast 40-jährigen Institutsgeschichte bereits zahlreiche Maßnahmen in Sachen Nachhaltigkeit umgesetzt. Im jetzt vorgelegten Nachhaltigkeitsbericht präsentiert das Institut eine umfassende Nachhaltigkeitsbilanz.
zeigt sich, dass die Dienstreisen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit fast 70 Prozent
Treibhausgasbilanz im Personennahverkehr – (c) fotolia
öffnen Menü Mitglied werden Podcast Blog Magazin Spenden Zehn bis dreißig Prozent
EU-Klimaschutzziel ambivalent Die EU verpflichtet sich, bis zum Jahr 2030 mindestens 55 Prozent
Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt. Unsere Analyse zeigt, welche Wege es in der EU für eine Kreislaufwirtschaft im Textilbereich gibt.
Haushalte 2018 in der EU gekauft, das entspricht 12,3 Kilogramm pro Kopf und ist 20 Prozent
Welche konkreten Maßnahmen notwendig sind, damit die Energiewirtschaft ihre ambitionierteren Klimaschutzziele bis 2030 erreichen kann, steht im Fokus der Arbeit des Öko-Instituts. Verschiedene Analysen zeigen, wie der Kohleausstieg beschleunigt umgesetzt werden kann.
Einen wesentlichen Anteil der deutschen Treibhausgasemissionen, derzeit rund 32 Prozent
Primärgewinnung von Rohstoffen
anderem das Ziel, den Einsatz von Recyclingmaterial von derzeit 0,4 auf fast zehn Prozent
und bessere Wärmedämmung mit einem Anstieg der Sanierungsrate auf mehr als zwei Prozent
und bessere Wärmedämmung mit einem Anstieg der Sanierungsrate auf mehr als zwei Prozent
Ein sparsamer A++-Kühlschrank verbraucht nach Angaben der Initiatoren bis zu 50 Prozent
Ein sparsamer A++-Kühlschrank verbraucht nach Angaben der Initiatoren bis zu 50 Prozent