Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Zukunftsstudie zeigt Wege für nachhaltige Siedlungsentwicklung im Landkreis Alzey-Worms | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/zukunftsstudie-zeigt-wege-fuer-nachhaltige-siedlungsentwicklung-im-landkreis-alzey-worms/

Die Studie betrachtet zwei Hauptszenarien: das Wachstums- und das Konsolidierungsszenario. Das Wachstumsszenario geht davon aus, dass der Landkreis weiterhin in großem Umfang neue Wohn- und Gewerbeflächen ausweist. Dies könnte bis 2040 zu einem Bevölkerungszuwachs von rund 15.100 Personen und 11.100 zusätzlichen sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen führen. Allerdings wäre damit auch ein Flächenverbrauch von rund 414 Hektar für Wohnbau- und Gewerbeentwicklung verbunden.
Konsolidierungsszenario bis 2040 auf rund 73.000 Tonnen CO2-Äquivalente (t CO2e) (minus 86 Prozent

Internet of Things und seine Umweltwirkung | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/internet-of-things-und-seine-umweltwirkung/?tx_wwt3comment_comment%5Baction%5D=add&tx_wwt3comment_comment%5Bcontroller%5D=Comment&cHash=92fe02c760cc8260d3924c460a8e69ea

Am Beispiel des Amazon Dash Buttons beschreibt Jens Gröger die Zusammenhänge der Umweltwirkungen eines kleinen vernetzten Elektronikprodukts.
Umweltwirkungen wird deutlich, dass der Dash-Button selbst und dessen Versand nur mit 14 Prozent

Circular Economy – warum Deutschland eine echte Kreislaufwirtschaft braucht | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circular-economy-warum-deutschland-eine-echte-kreislaufwirtschaft-braucht/

Der Begriff ist in aller Munde und für die Einhaltung der Klimaschutzziele ist die Circular Economy ein wichtiger Bestandteil des EU-Green Deal. Woran das Öko-Institut gerade forscht und was wir darunter verstehen, haben wir hier zusammengestellt.
Er liegt 10 Prozent über dem europäischen Durchschnitt (Umweltbundesamt 2018).

#VerkehrswendeMythen9: Schlüsselrohstoffe für die Elektromobilität werden unter untragbaren Sozial- und Umweltbedingungen abgebaut | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/verkehrswendemythen9-schluesselrohstoffe-fuer-die-elektromobilitaet-werden-unter-untragbaren-sozial-und-umweltbedingungen-abgebaut/

Können Lithium und Kobalt, überhaupt unter nachhaltigen Bedingungen gewonnen werden? Ja, meinen Stefanie Degreif und Peter Dolega im neuen Beitrag in der Serie #VerkehrswendeMythen.
Lithium Lithium wird auf zwei unterschiedlichen Wegen abgebaut: 60 Prozent des weltweit