Wärmewende braucht Menschen und Technik | oeko.de https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/waermewende-braucht-menschen-und-technik/
Systematisches Lernen, volle Transparenz über die Preise für die Wärmeversorgung sowie die Organisation und Finanzierung von Beteiligungsprozessen sind zentrale Hebel, um die gesellschaftliche Unterstützung für die Wärmewende zu stärken und die klimaschädlichen Treibhausgasemissionen im Wärmesektor zu senken. Darüber hinaus bedarf es neuer Ansätze beim Gebäudeenergiemanagement, um Energiemanagementsysteme zu etablieren, von denen insbesondere kleine und mittlere Unternehmen sowie öffentliche Einrichtungen profitieren.
im Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) festgelegte Ziel zur Emissionsminderung von 65 Prozent