Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Studie belegt: Sanierung energetisch schlechter Häuser schützt besonders Menschen mit geringem Einkommen | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/studie-belegt-sanierung-energetisch-schlechter-haeuser-schuetzt-besonders-menschen-mit-geringem-einkommen/

Die Sanierung der energetisch schlechtesten Ein- und Zweifamilienhäuser schützt besonders einkommensschwache Haushalte vor Energiearmut.
Während Menschen mit geringem Einkommen durchschnittlich mehr als zehn Prozent ihres

‘Entranze‘ unterstützt EU-Politik bei Gebäudeeffizienz | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/entranze-unterstuetzt-eu-politik-bei-gebaeudeeffizienz/

Ab 2020 gelten in der gesamten EU ehrgeizige Vorgaben für den Neubau von Gebäuden, die im Niedrigstenergie-Standard errichtet werden müssen. Auch der vorhandene Gebäudebestand soll durch Sanierung auf das gleiche Level gebracht werden.
Baustein, damit die EU ihre selbst gesteckten Energie- und Klimaschutzziele– 20 Prozent