Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Effort Sharing – geteilte Lasten, gemeinsame Anstrengungen | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/effort-sharing-geteilte-lasten-gemeinsame-anstrengungen/

aufgestellt, die bis 2020 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 20 Prozent – In der EU-28 unterliegen etwa 60 Prozent der Gesamtemissionen dem Effort Sharing, – es, bis 2020 den Treibhausgasausstoß in diesen Sektoren gegenüber 2005 um zehn Prozent – Bis 2030 sind 30 Prozent anvisiert.
aufgestellt, die bis 2020 eine Reduktion der Treibhausgasemissionen um mindestens 20 Prozent

Klimaneutrales Deutschland (Zusammenfassung) | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/klimaneutrales-deutschland-zusammenfassung/

Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent – auf mindestens 55 Prozent weniger Emissionen erhöht, Dänemark will sogar minus 70 – Prozent erreichen. – Ergebnis: Klimaneutralität 2050 und ein neues deutsches Zwischenziel von minus 65 Prozent
Die EU-Kommission hat vorgeschlagen, dass Europa sein 2030-Klimaschutzziel von 40 Prozent

Projektionsbericht für Schleswig-Holstein: Erfordernisse zur Erreichung der Klimaziele | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/projektionsbericht-fuer-schleswig-holstein-erfordernisse-zur-erreichung-der-klimaziele/

Klimaneutralität bis 2040 erreichen kann, ist eine Senkung der Emissionen um mehr als 57 Prozent – bis 2030 im Vergleich zu 1990 und um 43 Prozent im Vergleich zu den Emissionen des
bis 2030 im Vergleich zu 1990 und um 43 Prozent im Vergleich zu den Emissionen des

Energieeffizienz und Förderung – wie Politik zum nachhaltigen Wohnen motivieren kann | oeko.de

https://www.oeko.de/news/aktuelles/energieeffizienz-und-foerderung-wie-politik-zum-nachhaltigen-wohnen-motivieren-kann/

Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent – des EU-Energieverbrauchs und 36 Prozent der CO2-Emissionen der größte Verursacher
Schlecht isolierte Wohnhäuser und veraltete Heizungen: Der Bereich Wohnen ist mit 40 Prozent