Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Fellowship-Programm mit Experten für erneuerbare Energien aus Kasachstan und Usbekistan erfolgreich abgeschlossen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/fellowship-programm-mit-experten-fuer-erneuerbare-energien-aus-kasachstan-und-usbekistan-erfolgreich-abgeschlossen/

Ein gemeinsames Stipendienprogramm des Öko-Instituts, des SPCE Hub und der ISoG BW zur Reallabor-Forschung im Bereich der erneuerbaren Energien hat zwei renommierten Forschern, Dr. Bahtiyor Eshchanov (Usbekistan) und Dr. Abylaikhan Soltanayev (Kasachstan), die Möglichkeit gegeben, ihre Arbeit im Bereich der erneuerbaren Energien in Zentralasien voranzutreiben, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf dezentralen erneuerbaren Energiesystemen lag.
In Kasachstan werden rund 70 Prozent des Stroms in Kohlekraftwerken erzeugt.

Das sind gute Aussichten | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/das-sind-gute-aussichten/?tx_form_formframework%5Baction%5D=perform&tx_form_formframework%5Bcontroller%5D=FormFrontend&cHash=cbc1e464ebb0695247d4ce7a52411176

Vor dem Hintergrund zahlreicher Probleme und Krisen globalen Ausmaßes fällt die Motivati-on für das eigene Handeln mitunter schwer. Erfolgsgeschichten helfen dabei, hoffnungsvoll und engagiert voranzugehen.
Ganze 59 Prozent machten die erneuerbaren Energien im letzten Jahr am Energiemix

Energiewende und Klimapolitik in Deutschland | oeko.de

https://www.oeko.de/themen/energiewende-und-klimapolitik/deutschland/

Wo die Sektoren in ihrer Zielerreichung stehen und welche Lösungsansätze und Politikmaßnahmen nötig sind, um Lücken zu schließen, beschreibt das Öko-Institut in seiner wissenschaftlichen Arbeit. Dafür entwickeln die Wissenschaftler*innen Szenarien entsprechend den deutschen Klimazielen und bewerten ihre ökologischen, ökonomischen und sozialen Folgen.
verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2030, um mindestens 65 Prozent