Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/31655/
infodienst gentechnik
In den Vorjahren waren zumindest vereinzelt Gentech-Spuren von weniger als 0,1 Prozent
infodienst gentechnik
In den Vorjahren waren zumindest vereinzelt Gentech-Spuren von weniger als 0,1 Prozent
infodienst gentechnik
Auf 48 Prozent der Felder wuchsen gentechnisch veränderte Sorten.
UPDATE +++ Seit knapp zwei Jahren debattieren die 27 EU-Mitgliedstaaten über ihre Position zu einem Entwurf der Europäischen Kommission, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Jetzt scheint ein neuer polnischer Vorschlag der nötigen qualifizierten Mehrheit nahe zu sein. Das zeigte sich nach Angaben aus Teilnehmerkreisen heute bei einer Arbeitsgruppe in Brüssel. Zahlreiche Agrar- und Umweltverbände kritisierten, der Entwurf löse die mit der neuen Technik verbundenen Probleme nicht.
Werde dort festgestellt, dass 55 Prozent der Mitgliedstaaten, die 65 Prozent der
infodienst gentechnik
Diese repräsentierten jedoch weniger als 60 Prozent der EU-Bevölkerung statt der
infodienst gentechnik
Laut Monsanto taten 12,5 Prozent der Bauern dies jedoch nicht – entweder, weil sie
infodienst gentechnik
Hintergrund: in den USA, wo der Gentech-Anteil bei wichtigen „Cash Crops“ bei über 90 Prozent
infodienst gentechnik
Laut Handelsblatt geht es um eine Größenordnung von 70 Prozent.
infodienst gentechnik
Laut Handelsblatt geht es um eine Größenordnung von 70 Prozent.
infodienst gentechnik
Jahren wuchs die Zahl der beantragten Haltungsplätze allein bei Schweinen um 60 Prozent
infodienst gentechnik
Einer Umfrage der Huffington Post zufolge wünschen sich 82 Prozent der US-Bürger