Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/schweiz-kritik-am-geplanten-gesetz-fuer-neue-gentechnik

Das Schweizer Parlament hat das Ende 2025 auslaufende Anbaumoratorium für gentechnisch veränderte Pflanzen um weitere fünf Jahre verlängert. So soll genug Zeit bleiben, um die von der Regierung geplanten Erleichterungen für Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) in der Landwirtschaft zu diskutieren. Zu ihrem Anfang April 2025 vorgelegten Gesetzentwurf sind zahlreiche kritische Stellungnahmen eingegangen. Wie Medien berichten, soll der Entwurf im ersten Quartal 2026 ins Parlament eingebracht werden.
Der Verein hat eine Umfrage in Auftrag gegeben, der zufolge sich 91 Prozent der Befragten

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachricht

https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/trilog-zur-neuen-gentechnik-das-schweigen-des-ministers

UPDATE +++ Noch vor wenigen Tagen hatte sich der polnische Agrarminister zuversichtlich gezeigt, den Trilog über den Regelungsvorschlag der Kommission zu neuen gentechnischen Verfahren (NGT) bei Pflanzen am heutigen Montag erfolgreich abzuschließen. Doch dann wurde die Sitzung abgesagt, teilten zwei Abgeordnete des Europäischen Parlaments (EP) übereinstimmend mit. Die morgen beginnende dänische Ratspräsidentschaft will die offenen Streitpunkte bis Jahresende beilegen. Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) kündigte eine „sorgfältige Prüfung“ an.
Drittel der Befragten waren eindeutig für einen solchen Einsatz, zwölf weitere Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden