Nachricht https://www.keine-gentechnik.de/nachricht/33051
infodienst gentechnik
Die Verunreinigungen hätten mehrheitlich bei höchstens 0,5 Prozent gelegen, die transgenen
infodienst gentechnik
Die Verunreinigungen hätten mehrheitlich bei höchstens 0,5 Prozent gelegen, die transgenen
infodienst gentechnik
Im letzten Jahr war 84 Prozent des argentinischen Maises genmodifiziert, zumindest
infodienst gentechnik
Die sei ein wichtiger Punkt, da 80 Prozent der Bevölkerung gegen die „grüne Gentechnik
infodienst gentechnik
Doch sie verfehlten die notwendige qualifizierte Mehrheit von 55 Prozent der EU-Mitgliedstaaten
infodienst gentechnik
In einer Konsultation der Regierung im vergangenen Jahr sprachen sich 88 Prozent
infodienst gentechnik
Radetzki gestern auf Recherchen der Organisation foodwatch, wonach bei etwa 30 Prozent
infodienst gentechnik
die wirtschaftlichen Folgen dieser Entscheidung für die Kleinbauern hin, die 80 Prozent
Am 14. März will der polnische Ratsvorsitz mit den Ständigen Vertretern der EU-Mitgliedstaaten (AStV) seinen jüngsten Vorschlag diskutieren, wie Pflanzen aus neuen gentechnischen Verfahren (NGT) künftig geregelt werden sollen. Das bestätigte eine Sprecherin dem Infodienst Gentechnik. Der grüne Europaabgeordnete Martin Häusling befürchtet, die nötige qualifizierte Mehrheit für eine Lockerung der Sicherheitsregeln für NGT-Pflanzen im AStV werde „höchstwahrscheinlich“ erreicht. Der deutsche Agrarminister Cem Özdemir hat den Entwurf heute kritisiert.
Staaten Teil einer Sperrminorität, die die nötige qualifizierte Mehrheit von 55 Prozent
infodienst gentechnik
In den letzten zwei Jahren sei der Anteil um 15 Prozent gesunken, berichtete Agrarminister
infodienst gentechnik
Auf circa 70 Prozent der weltweiten Baumwollflächen wachsen Pflanzen aus den Gentech-Laboren