Suche: Jugend und Medien https://www.jugendundmedien.ch/suche?tx_solr%5Bpage%5D=102&tx_solr%5Bq%5D=und
Schweizer Jugendliche sind mit Smartphone, Tablet & Co. durchschnittlich 25 Prozent
Schweizer Jugendliche sind mit Smartphone, Tablet & Co. durchschnittlich 25 Prozent
Studie zu Handysucht bei Jugendlichen Relevanz: 5 Prozent der Schweizer Jugendlichen
zwischen 6 und 13 Jahren gemäss der deutschen KIM-Studie das wichtigste Medium. 79 Prozent
Warum möchten sich unsere Kinder im Internet selbst darstellen und welche Auswirkungen haben die propagierten Schönheitsideale auf die Psyche. Digitale Veröffentlichung des Privatlebens.
WhatsApp werden von Jugendlichen oft genutzt, um Fotos und Videos zu sharen. 97 Prozent
Meine 13-jährige Tochter erhält auf Snapchat fast jeden Tag Aufforderungen, Nacktbilder zu schicken. Sie sagt konsequent nein – noch?
Rund 3 bis 10 Prozent aller Jugendlichen zwischen 12 und 17 Jahren erkranken laut
Beleidigungen, fiese Gerüchte, peinliche Fotos, Drohungen oder sogar gefakte Profile – Cybermobbing hat viele Gesichter. Um für das Thema zu sensibilisieren, machen wir Cybermobbing zu unserem neuen Schwerpunkt.
Projektes EU Kids online zeigte eine Befragung in der Schweiz, dass rund 1 bis 5 Prozent
Beleidigungen, fiese Gerüchte, peinliche Fotos, Drohungen oder sogar gefakte Profile – Cybermobbing hat viele Gesichter. Um für das Thema zu sensibilisieren, machen wir Cybermobbing zu unserem neuen Schwerpunkt.
Projektes EU Kids online zeigte eine Befragung in der Schweiz, dass rund 1 bis 5 Prozent
Studie zur Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe 90 Prozent
Studie zur Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe 90 Prozent
Studie zur Medienkompetenz in stationären Einrichtungen der Jugendhilfe 90 Prozent