Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Kooperative Ganztagsbildung (KoGa) Münchener Straße

https://www.ingolstadt.de/horthundertschritt

In der Ko operativen Ga nztagsbildung ( KoGa ) Münchener Straße werden Kinder, welche die erste bis vierte Klasse der Grundschule an der Münchener Straße besuchen, betreut. Die KoGa Münchener Straße befindet sich im Süden von Ingolstadt. Die Einrichtung ist im Gebäude der Grundschule Münchener Straße untergebracht. Durch die Nähe zum Hauptbahnhof besteht eine sehr gute Busanbindung. Gegenüber der Einrichtung befindet sich ein Park mit Spielplatz und großen Grünflächen. Eindrücke aus der KoGa Münchener Straße
Kindertagesstätten wird täglich ein warmes Mittagessen mit einem Bio-Anteil von mindestens 50 Prozent

Ansprechpartner im Stadtteiltreff – das Quartiersmanagement

https://www.ingolstadt.de/Leben/Kinder-Jugend-Familie/Familienportal-Beauftragte/Begegnungsm%C3%B6glichkeiten/index.php?La=1&La=1&object=tx%2C465.3840.1&kat=&kuo=2&sub=0&NavID=2789.773

Der Stadtteiltreff Augustinviertel wurde 2007 in Ingolstadt eröffnet. Zweck des Stadtteiltreffs ist es soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten sowie entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen für ehrenamtliches Engagement und verschiedene Interessensgruppen vorzuhalten. Die Räume des Stadtteiltreffs werden vorrangig für Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“, für Veranstaltungen von gemeinnützigen Vereinen oder städtischen Dienststellen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Sie können auch für andere öffentliche Veranstaltungen vermietet werden. Der Stadteiltreff Augustinviertel steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern als Anlaufstelle zur Verfügung. Die Angebote, die dort gemacht werden, sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Der Stadtteilreff bietet: Serviceangebote Ehrenamtliches Engagement Angebote, Gruppen und Aktivitäten Veranstaltungen Beratung und ggf. Weitervermittlung an Fachdienste   
Hauptwohnsitz) 3.606 Besiedlungsdichte 8.545 Einwohner/km2 Arbeitslosigkeit 7,7 Prozent