Kita Schatztruhe https://www.ingolstadt.de/kitaschatztruhe
Kinderkrippe und Kindergarten
Mittagessen, das täglich warm angeliefert wird mit einem Bioanteil von mindestens 50 Prozent
Kinderkrippe und Kindergarten
Mittagessen, das täglich warm angeliefert wird mit einem Bioanteil von mindestens 50 Prozent
Der Stadtteiltreff Augustinviertel wurde 2007 in Ingolstadt eröffnet. Zweck des Stadtteiltreffs ist es soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten sowie entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen für ehrenamtliches Engagement und verschiedene Interessensgruppen vorzuhalten. Die Räume des Stadtteiltreffs werden vorrangig für Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“, für Veranstaltungen von gemeinnützigen Vereinen oder städtischen Dienststellen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Sie können auch für andere öffentliche Veranstaltungen vermietet werden. Der Stadteiltreff Augustinviertel steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern als Anlaufstelle zur Verfügung. Die Angebote, die dort gemacht werden, sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Der Stadtteilreff bietet: Serviceangebote Ehrenamtliches Engagement Angebote, Gruppen und Aktivitäten Veranstaltungen Beratung und ggf. Weitervermittlung an Fachdienste
Hauptwohnsitz) 3.606 Besiedlungsdichte 8.545 Einwohner/km2 Arbeitslosigkeit 7,7 Prozent
Der Stadtteiltreff Augustinviertel wurde 2007 in Ingolstadt eröffnet. Zweck des Stadtteiltreffs ist es soziale, kulturelle und integrative Angebote für die Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers anzubieten sowie entsprechende Räumlichkeiten und Ausstattungen für ehrenamtliches Engagement und verschiedene Interessensgruppen vorzuhalten. Die Räume des Stadtteiltreffs werden vorrangig für Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“, für Veranstaltungen von gemeinnützigen Vereinen oder städtischen Dienststellen und Einrichtungen zur Verfügung gestellt. Sie können auch für andere öffentliche Veranstaltungen vermietet werden. Der Stadteiltreff Augustinviertel steht allen Bewohnerinnen und Bewohnern als Anlaufstelle zur Verfügung. Die Angebote, die dort gemacht werden, sollen dazu beitragen, die Lebensqualität im Stadtteil nachhaltig zu verbessern. Der Stadtteilreff bietet: Serviceangebote Ehrenamtliches Engagement Angebote, Gruppen und Aktivitäten Veranstaltungen Beratung und ggf. Weitervermittlung an Fachdienste
Hauptwohnsitz) 3.606 Besiedlungsdichte 8.545 Einwohner/km2 Arbeitslosigkeit 7,7 Prozent
Im Denkmal sind bereits mehr als 80 Prozent der Arbeiten fertiggestellt und aktuell
Derzeit beträgt die Förderung 60 Prozent der Kosten für die sportlich genutzten Bereiche
Derzeit beträgt die Förderung 60 Prozent der Kosten für die sportlich genutzten Bereiche
(Lastenradförderung für das Jahr 2023)
Die Evaluation nach Abschluss der Lastenradförderung zeigt: Über 40 Prozent der Befragten
Städtische Naherholungsgebiete
Rund 60 Prozent der Wasserflächen werden zum Teil intensiv für den Bade- und Freizeitbetrieb
Städtische Naherholungsgebiete
Rund 60 Prozent der Wasserflächen werden zum Teil intensiv für den Bade- und Freizeitbetrieb
Nach Art. 94 Abs. 3 Satz 2 der Gemeindeordnung hat jede Kommune jährlich einen Bericht über ihre Beteiligung an Unternehmen in Privatrechtsform zu erbringen. Im Zuge dessen erstellt das Beteiligungsmanagement der Stadt Ingolstadt einmal im Jahr einen Beteiligungsbericht, der für die Mandatsträger sowohl als wesentliche Informationsquelle dient, als auch bei der Steuerung und Überwachung ausgegliederter Aufgabenbereiche unterstützt. Gleichzeitig bietet er interessierten Bürgerinnen und Bürgern einen transparenten Einblick in ihr „Bürgervermögen“. Die Veröffentlichung des aktuellen, gesamtstädtischen Beteiligungsberichtes erfolgt jährlich im Herbst. Zurückliegende Exemplare können beim Beteiligungsmanagement angefordert werden. Die nachstehenden Kenngrößen 2023 der städtischen Beteiligungen zeigen ihre hohe Bedeutung:
EUR Anteil am Gesamtvermögen 35 Prozent davon Eigenkapital der Stadt Ingolstadt