Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Vernetzungsstellen Seniorinnen und Senioren: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/aeltere-menschen/senioreneinrichtung-und-essen-auf-raedern/vernetzungsstellen-seniorenernaehrung

Im Rahmen der Gesundheitsförderung für Seniorinnen und Senioren fördert IN FORM die Einrichtung von Vernetzungsstellen für Seniorenernährung bzw. vergleichbaren Institutionen in den Bundesländern.
Ein Beispiel: 84 Prozent der 70- bis 80-jährigen Männer und 74 Prozent der Frauen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Betriebliche Gesundheitsförderung: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/familien-und-berufstaetige/kantine-und-mensa/betriebliche-gesundheitsfoerderung

Ein Interview mit Prof. Dr. Annegret Flothow, Professorin für Gesundheitspsychologie am Department Ökotrophologie der HAW Hamburg über Betriebliche Gesundheitsförderung für Beschäftigte, Unternehmen und die Gesellschaft.
krankheitsbedingte Fehlzeiten im Betrieb liegen vor allem an Muskel-Skelett-Erkrankungen (ca. 25 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lebensmittelallergien: IN FORM

https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/lebensmittelallergien-und-lebensmittelintoleranzen

Bestimmte Lebensmittel lösen bei empfindlichen Personen unangenehme bis gefährliche Reaktionen aus. Ob es sich dabei um Allergien und nicht-allergische Unverträglichkeiten handelt, spielt bei der Schwere der Erkrankung und den entsprechenden Syptomen keine Rolle.
von Allergien und Unverträglichkeiten 14 Gruppen von Lebensmitteln lösen mit 90 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kohlenhydrate, Fette und Proteine in der Sporternährung: IN FORM

https://www.in-form.de/bewegung/familie-und-berufstaetige/freizeit-und-alltag/kohlenhydrate-fette-und-proteine-in-der-sporternaehrung

Eine angepasste Ernährung rund um Training und Wettkampf ist für optimale Leistungen wesentlich. Den Makronährstoffen – also Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen (Proteinen) – kommt dabei besondere Bedeutung zu.
auch für die Allgemeinbevölkerung gilt die Empfehlung, dass der Fett-Anteil 30 Prozent

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden