Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent
Kompetenzstelle gegen Lebensmittelverschwendung geht an den Start: IN FORM https://www.in-form.de/nachrichten-archiv/nachrichtendetails?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=189&cHash=13893cbafb3f2804a1a52bc77bb7df07
Die Primärproduktion hat daran einen Anteil von 2 Prozent (0,2 Mio.
Die Initiative IN FORM: IN FORM https://www.in-form.de/in-form/nationaler-aktionsplan/die-initiative-in-form
Der Nationale Aktionsplan „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ verfolgt das Ziel, das Ernährungs- und Bewegungsverhalten in Deutschland nachhaltig zu verbessern.
Immer mehr Deutsche sind übergewichtig In Deutschland sind 66 Prozent der Männer
Vegetarisch essen: IN FORM https://www.in-form.de/ernaehrung/kinder-und-jugendliche/vegetarisch-essen
Fleischlos, gesund und lecker – immer mehr Menschen in Deutschland ernähren sich vegetarisch.
entscheidet, steigt: Die forsa-Umfrage zum BMEL-Ernährungsreport 2023 ergab, dass etwa 8 Prozent
Obst und Gemüse: IN FORM https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/warum-sind-obst-und-gemuese-so-gesund
Täglich mindestens fünf Portionen Obst und Gemüse empfehlen Ernährungsexperten. Aber warum eigentlich? Auf IN FORM finden Sie die Antwort und Wissenswertes rund pflanzliche Lebensmittel.
Nüsse oder ab und an kann 1 Glas Frucht- oder Gemüsesaft (100 – 200 ml) mit 100 Prozent
Salz in der Ernährung: IN FORM https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/kochsalz-sparen-fuer-die-gesundheit
Egal ob Chips, Pizza oder Wurstspezialitäten – den Begriff „herzhaft“ verbinden viele vor allem mit Lebensmitteln, die einen hohen Kochsalzgehalt aufweisen. Hier erfahren Sie, warum und wie Sie Salz in Ihrer Ernährung reduzieren sollten, ohne dass der Genuss darunter leidet.
Etwa 20 Prozent aller Erwachsenen in Deutschland leiden nach Angaben der DGE unter
„Gutes Essen für Deutschland“ – die Ernährungsstrategie der Bundesregierung: IN FORM https://www.in-form.de/ernaehrung/gesund-und-nachhaltig-essen/gutes-essen-fuer-deutschland-die-ernaehrungsstrategie-der-bundesregierung
Das Bundeskabinett hat am 17.1.2024 die Ernährungsstrategie der Bundesregierung beschlossen. Die Strategie mit dem Titel „Gutes Essen für Deutschland“ wurde federführend vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) erarbeitet.
Ungesunde Ernährung wird mit 14 Prozent aller Todesfälle in Verbindung gebracht.
Mit Bewegung gegen Rückenschmerzen: IN FORM https://www.in-form.de/bewegung/familie-und-berufstaetige/freizeit-und-alltag/mit-bewegung-gegen-rueckenschmerzen
Rückenbeschwerden gehören zu den häufigsten Berufsunfähigkeitsgründen in Deutschland. Prof. Dr. Klaus Pfeifer von der Universität Erlangen beantwortet die wichtigsten Fragen.
Statistisch gesehen leiden etwa 80 Prozent der Deutschen mindestens einmal im Leben
Vernetzungsstellen Seniorinnen und Senioren: IN FORM https://www.in-form.de/ernaehrung/aeltere-menschen/senioreneinrichtung-und-essen-auf-raedern/vernetzungsstellen-seniorenernaehrung
Im Rahmen der Gesundheitsförderung für Seniorinnen und Senioren fördert IN FORM die Einrichtung von Vernetzungsstellen für Seniorenernährung bzw. vergleichbaren Institutionen in den Bundesländern.
Ein Beispiel: 84 Prozent der 70- bis 80-jährigen Männer und 74 Prozent der Frauen