Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

#MerzMail 154: Sicherheitsstrategie mit großen Lücken – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-154/

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche hat die Bundesregierung nach langem Ringen und viel internem Streit eine neue „Nationale Sicherheitsstrategie“ vorgelegt. Aus der lange angekündigten „Strategie“ ist doch wohl eher eine lückenhafte Aufzählung geworden, was wir so alles brauchen in Zukunft, wenn wir über „Sicherheit“ sprechen. Von „Strategie“ ist da nicht viel zu lesen. […]
der Ankündigung des Bundeskanzlers aus dem letzten Jahr, „ab sofort mehr als zwei Prozent

#MerzMail 104: Der Mangel an Arbeitskräften wird ein immer größeres Problem für unsere Volkswirtschaft – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-104/

Liebe Leserin, lieber Leser, {% endif %} eigentlich hatten wir erwartet, dass der coronabedingte Mangel an Arbeitskräften eine vorübergehende Erscheinung bleiben würde. Aber seit einigen Wochen zeigt sich: Es hat während der Pandemie offenbar doch weitaus größere und vor allem auf Dauer angelegte Veränderungen im Arbeitsmarkt gegeben als angenommen. Zahlreiche Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind aus […]
es bewahrheitet sich, dass die gut gemeinten Leistungen samt Aufstockung auf 87 Prozent

#MerzMail 130: Was wird aus 2023? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-130/

Liebe Leserin, lieber Leser, in wenigen Stunden endet das Jahr 2022, und die Rückblicke auf das zu Ende gehende Jahr fallen nicht besonders gut aus. Es war ja auch ein schwieriges Jahr, vor allem überschattet von dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine und allen Folgen dieses Krieges. Es besteht wenig Hoffnung, dass dieser Krieg im […]
volkswirtschaftlichen Leistung im Jahr 2022 erstmalig seit langer Zeit auf unter 20 Prozent

#MerzMail 148: „Family and friends“ sind der kleinere Teil des Problems – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-148/

Liebe Leserin, lieber Leser, Ludwig Erhard würde sich mit Grauen abwenden, wenn er das Treiben seines amtierenden Nachfolgers im Bundeswirtschaftsministerium noch beobachten könnte. Erhard brachte nicht nur selbst profunde Kenntnisse der Volkswirtschaftslehre mit ins Amt. Er hatte mit Alfred Müller-Armack einen geradezu kongenialen Staatssekretär in seinem Haus, der – wie er selbst – das Konzept […]
Industrieproduktion an unserem Wohlstand liegt im Jahr 2022 erstmalig unter 20 Prozent

#MerzMail 118: Die Energiekrise unter Kontrolle bringen! – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-118/

Liebe Leserin, lieber Leser, wir befinden uns im 8. Monat des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. Seit Monaten ist klar, dass wir zum Jahresende mit einer weiteren Verknappung der Energieversorgung in unserem Land rechnen müssen. Gas- und Strompreise sind bereits jetzt so hoch wie nie zuvor. Die Bundesregierung hat trotzdem bis heute kein Konzept, wie […]
Der Bundeswirtschaftsminister spekuliert, man werde die Preise um ca. 50 Prozent

#MerzMail 17 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-17/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, als „dreist und mittelfristig gefährlich“ bezeichnet die FAZ in dieser Woche die Haushaltspläne des Finanzministers. Die Zahlen sind in der Tat Anlass zu großer Besorgnis: Über 300 Milliarden Schulden nimmt der Bund in diesem und im nächsten Jahr auf, ein Drittel des Bundeshaushaltes im nächsten Jahr sind schuldenfinanziert. 2021 werden die […]
Viele Unternehmen werden mit 75 Prozent des Umsatzes überkompensiert, andere gehen

#MerzMail 141: Ein Wahlrecht der betrogenen Wähler – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-141/

Liebe Leserin, lieber Leser, die Ampelfraktionen haben heute mit ihrer Mehrheit ein neues Wahlgesetz für die Wahlen zum Deutschen Bundestag durchgesetzt. Alle Versuche, mit der Ampel einen Kompromiss zu erzielen, sind gescheitert. Das Wahlrecht ist der Maschinenraum der Demokratie. Das Wahlrecht muss parlamentarische Mehrheiten nach dem Willen des Volkes ermöglichen und zugleich die unterlegenen Minderheiten […]
nur dann das Mandat „zugeteilt“ wird, wenn ihre Partei bundesweit mindestens 5 Prozent

#MerzMail 125: Ludwig Erhard und unser Verständnis vom Sozialstaat Bundesrepublik Deutschland – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-125/

Liebe Leserin, lieber Leser, in dieser Woche hat es erstmals seit langer Zeit wieder ein Vermittlungsverfahren zwischen Bundestag und Bundesrat gegeben. Die Bundesregierung verfügt zwar über eine komfortable Mehrheit im Deutschen Bundestag, nicht aber im Bundesrat. Nachdem die von CDU und CSU mitregierten Länder vor zwei Wochen dem neuen „Bürgergeld“-Gesetz nicht zugestimmt hatten, konnte eine […]
Tag des Leistungsbezugs an Mitwirkungspflichten, bei deren Verweigerung bis zu 30 Prozent

#MerzMail 120: Nichts gelernt? – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-120/

Liebe Leserin, lieber Leser, am Montag war es ein Machtwort mittels Richtlinienkompetenz: Mit einem Brief des Bundeskanzlers wurden die drei Minister Habeck, Lindner und Lemke angewiesen, drei Kernkraftwerke bis Mitte April 2023 laufen zu lassen. Nur so ließ sich der monatelange Streit der Ampel um die Restlaufzeit der Kernenergie in Deutschland auflösen. So ein Vorgehen […]
Die dortige Hafengesellschaft will das chinesische Unternehmen Cosco mit 35 Prozent

#MerzMail 64 – Friedrich Merz MdB

https://www.friedrich-merz.de/merzmail/merzmail-64/

Liebe Unterstützerinnen, liebe Unterstützer, die Union hat am letzten Sonntag eine historische Wahlniederlage hinnehmen müssen. CDU und CSU allein sind für dieses Wahlergebnis verantwortlich, niemand anderer. Wahlen werden nicht von der Opposition gewonnen, sondern von der Regierung verloren. „Regierung“ war in den Augen der Wähler zum Schluss nur noch die Union, nicht mehr die SPD. […]
Gegenwart geschweige denn der Zukunft mehr eine überzeugende Antwort wusste. 24,1 Prozent