Lärmschutz https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/luft-laerm-strahlen/laermschutz
Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung fühlen sich nach Umfragen durch Lärm belastet
Mehr als 70 Prozent der Bevölkerung fühlen sich nach Umfragen durch Lärm belastet
Schon jetzt laufen die Planungen für den Augsburger Stadtsommer 2026. Auch die Freilichtbühne am Roten Tor soll wieder bespielt werden. Die Bewerbung für Kulturschaffende läuft.
In Phase 1 werden bis zu 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Spieltage vergeben
In den Augsburger Natur- und Landschaftsschutzgebieten sind seit Jahresbeginn zwei Rangerinnen für die Naturschutzarbeit im Einsatz: Janine Endicott von der unteren Naturschutzbehörde und Anne-Marie Heinze von der Forstverwaltung. Ihre Hauptaufgabe ist es, für ein gutes Miteinander von Naturschutz und Mensch zu sorgen.
Zu den Schutzgebieten, die rund 25 Prozent der Stadtfläche einnehmen, zählen der
Stadt ruft Kulturschaffende auf, sich mit Veranstaltungskonzepten für einen Auftritt auf der Freilichtbühne im Jahr 2026 zu bewerben
In Phase 1 werden bis zu 50 Prozent der zur Verfügung stehenden Spieltage vergeben
Allein in Deutschland erhöhten sich die Sponsoringaufwendungen um mehr als 100 Prozent
Von den rund 50.000 Mitarbeitern des Unternehmens haben 20 Prozent einen nichtdeutschen
Doch die steigenden Geburtenzahlen in Augsburg – seit 2010 um 30 Prozent – haben
Das im Dezember 2019 eröffnete Augsburger Museum zählt damit zu den top zehn Prozent
dem die Höhe der errechneten Unterhaltsverpflichtung, der Mindestunterhalt in Prozent
Wasserfläche von insgesamt 583,45 m², beim Ersatz-Neubau wird diese Fläche um 25 Prozent