Stadtwald im Porträt
https://www.augsburg.de/umwelt-soziales/umwelt/stadtwald/stadtwald-im-portraetNadelholz, 25 Prozent Laubholz, davon 55 Prozent Fichte, 14 Prozent Kiefer, 11 Prozent
Nadelholz, 25 Prozent Laubholz, davon 55 Prozent Fichte, 14 Prozent Kiefer, 11 Prozent
Gewerbesteuermessbetrags erfolgt nach der Formel: Gewerbeertrag x Steuermesszahl (3,5 Prozent
1940 und 1942 den nahezu höchsten Schutz der Naturschutz-Gesetzgebung genießt. 28 Prozent
1940 und 1942 den nahezu höchsten Schutz der Naturschutz-Gesetzgebung genießt. 28 Prozent
Grundsteuermessbetrag multipliziert mit dem Hebesatz der Stadt Augsburg, zukünftig also 670 Prozent
Stadt Augsburg und Augsburg Marketing weiten Maßnahmen für eine attraktivere Gestaltung leerer Schaufenster aus
Maßnahmen für eine attraktivere Gestaltung leerer Schaufenster aus Rund vier Prozent
vorteilhaften Einweggetränkeverpackungen (auch „MövE“ genannt) ist seit 2004 von 71,1 Prozent
Seit 10 Jahren zieht die Energiekarawane durch Augsburg. In acht Stadtteilen machte sie bisher Halt. Insgesamt 570 Hauseigentümerinnen und -eigentümer haben das Angebot in Anspruch genommen: eine kostenlose Beratung, wie man am eigenen Haus Energie sparen kann.
nachträglich versendeten Fragebögen zu den elf Energiekarawanen ergab, dass 94 Prozent
Wie das Robert Koch-Institut (RKI) informiert, zählt jetzt auch die Stadt Augsburg zu den FSME-Risikogebieten. „Grund dafür ist nach Angaben des RKI eine Zunahme von FSME-Erkrankungen im Stadtkreis Augsburg, insbesondere bayernweit innerhalb der zurückliegenden fünf Jahre“, erklärt Gesundheitsreferent Reiner Erben.
Durchschnittlich tragen in sogenannten FSME-Risikogebieten 0,1 Prozent bis 5 Prozent
Die Stadt Augsburg beteiligt sich mit zahlreichen Aktionen am Equal Pay Day (7. März) und am Internationalen Frauentag (8. März). „Frauen müssen gleichgestellt sein“, lautet die klare Forderung von Oberbürgermeisterin Eva Weber.
So arbeiteten im Jahr 2023 67 Prozent aller Mütter mit mindestens einem Kind unter