Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Media goes New Work: VAUNET-Panel bei den MTM 2021 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/media-goes-new-work-vaunet-panel-bei-den-mtm-2021/

Auf dem VAUNET-Panel „Media goes New Work“ am 25. Oktober im Rahmen der Medientage München diskutierten Danja Frech, Executive Vice President People & Organisation und Mitglied der Geschäftsführung, Sky Deutschland, Marc Elbers, COO Human Resources / Senior Vice President HR Business Partnering, ProSiebenSat.1 Media SE, und Marc Haberland, Geschäftsführer RTL Audio Center Berlin über agile Arbeitsmethoden, neue Technologien, Work Life Balance und New Leadership.
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent

Radio- und Automobilbranche setzen auf Kooperationen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/radio-und-automobilbranche-setzen-auf-kooperationen/

An der Schnittstelle zwischen Radio- und Automobilbranche entsteht ein Innovations- und Wachstumsmarkt mit großem Potenzial. Darin sind sich die Experten einig, die auf dem VAUNET-Panel „Audio on the road – Wie sieht das Autoradio der Zukunft aus?“ am 24. Oktober im Rahmen der Medientage München die Zukunft von Audio im Auto diskutiert haben.
Geschäftsleitung VAUNET, die hohe Relevanz von Radio im Alltag der Menschen. 94 Prozent

VAUNET fordert anlässlich der Vorstellung des KEF-Berichts externe Kommission zur Evaluierung der Strukturen und des Angebots von ARD, ZDF und Deutschlandradio – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-fordert-anlaesslich-der-vorstellung-des-kef-berichts-externe-kommission-zur-evaluierung-der-strukturen-und-des-angebots-von-ard-zdf-und-deutschlandradio/

Der VAUNET plädiert anlässlich des aktuell veröffentlichten KEF-Berichts für eine Evaluierung der Struktur und der Aktivitäten des öffentlich-rechtlichen Rundfunks durch eine unabhängige Strukturkommission. Ihr sollten auch externe Wirtschaftsexperten und Marktteilnehmer angehören.
Schwerpunktmäßig könnten ARD, ZDF und Deutschlandradio 75 Prozent ihres Budgets auf

„BITTE ZU ENDE DENKEN!“: Gemeinsame Initiative von Branchenverbänden und Vermarktern zu den Auswirkungen des geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/bitte-zu-ende-denken-gemeinsame-initiative-von-branchenverbaenden-und-vermarktern-zu-den-auswirkungen-des-geplanten-kinder-lebensmittel-werbegesetzes/

Mit der Initiative „BITTE ZU ENDE DENKEN!“ wollen führende Verbände und Vermarkter der deutschen Werbewirtschaft auf die weitreichenden Konsequenzen des vom BMEL geplanten Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes für die gesellschaftliche, wirtschaftliche und journalistische Freiheit aufmerksam machen.
Ernährung und Landwirtschaft unter Bundesminister Cem Özdemir dürften mehr als 70 Prozent

German Audiovisual Advertising Market 2020: COVID-19 slows down radio and TV advertising, advertising on streaming offerings continues to grow – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/german-audiovisual-advertising-market-2020-covid-19-slows-down-radio-and-tv-advertising-advertising-on-streaming-offerings-continues-to-grow/

The audiovisual media as an advertising medium were slowed down by the effects of the coronavirus pandemic in the past year and their financing weakened considerably in some cases. Declining revenue was recorded mainly in the sector of linear radio and television advertising, while audio and video advertising on streaming services continued to grow against the trend.
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent

2022 revenue of audio and audiovisual media in Germany to top €15 billion for the first time – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/2022-revenue-of-audio-and-audiovisual-media-in-germany-to-top-e15-billion-for-the-first-time/

For this year, the total turnover of the audio and audiovisual media is expected to rise slightly by 2.5 per cent and exceed €15 billion for the first time. These are the key findings of the 2021 revenue statistics and the outlook for 2022 unveiled today in Berlin by VAUNET, the umbrella organization for commercial audiovisual media in Germany.
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent

Advertising revenue of the audio and audiovisual media on the road to recovery in Germany – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/advertising-revenue-of-the-audio-and-audiovisual-media-on-the-road-to-recovery-in-germany/

The VAUNET spring forecast for the advertising market in 2022 in Germany shows: Revenue volume of the entire industry is on the road to recovery, radio and TV advertising is still below the pre-pandemic level, while growth is driven by streaming advertising.
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent

VAUNET expects revenue from audio and audiovisual media to reach €16 billion in Germany in 2024 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-expects-revenue-from-audio-and-audiovisual-media-to-reach-e16-billion-in-germany-in-2024/

According to VAUNET’s annual autumn forecast, the total revenue from audio and audiovisual media in Germany in 2024 is projected to rise by 4.3%, totalling €16.0 billion (2023: €15.3 billion).
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent

Study: Illegal TV Consumption Still Causes High Economic and Social Losses – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/study-illegal-tv-consumption-still-causes-high-economic-and-social-losses/

Watching illegal live content on TV was still widespread in 2022 and has actually increased noticeably in recent years. TV piracy causes annual economic losses of €1.8 billion, while foregone taxes and social security contributions total €390 million. This is the conclusion of a VAUNET-study on TV piracy.
und audiovisuellen Medien in Deutschland insgesamt ein Umsatzwachstum von ca. 4,6 Prozent