Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Studie: Illegale TV-Nutzung verursacht weiterhin hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/studie-illegale-tv-nutzung-verursacht-weiterhin-hohen-wirtschaftlichen-und-gesellschaftlichen-schaden/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Inhalte ist auch im Jahr 2022 ein Massenphänomen und in den vergangenen Jahren sogar spürbar angestiegen. Illegale TV-Nutzung verursacht 1,8 Milliarden Euro Umsatzschaden und führt zu 390 Millionen Euro entgangene Steuern und Sozialabgaben für die Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine VAUNET-Studie.
Gutachtens ist im Vergleich zu 2018 auch die Nutzungsfrequenz gestiegen: insgesamt 72 Prozent

VAUNET zu Koalitionsvertrag: Neue Regierungsparteien setzen klaren Rahmen für Medien- und Wirtschaftspolitik, nun kommt es auf die Umsetzung an – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zu-koalitionsvertrag-neue-regierungsparteien-setzen-klaren-rahmen-fuer-medien-und-wirtschaftspolitik-nun-kommt-es-auf-die-umsetzung-an/

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima schaffen wollen.
Steueranreizmodell mit einer international wettbewerbsfähigen Höhe von mindestens 30 Prozent

Privatradios fordern Neustart im dualen System: „Klare Grenzen für Umfang und kommerzielle Aktivitäten von ARD-Radio- und Audioangeboten definieren“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/privatradios-fordern-neustart-im-dualen-system-klare-grenzen-fur-umfang-und-kommerzielle-aktivitaten-von-ard-radio-und-audioangeboten-definieren/

Der Fachbereichsvorstand Radio des VAUNET hat acht Prioritäten für die Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und einen Neustart im dualen Mediensystem vorgelegt.
Bildung und Kultur vor allem bei den „jungen Hörfunkwellen“ der ARD bei nur rund neun Prozent

VAUNET-Statistik zu den audiovisuellen Medienumsätzen in Deutschland 2019 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-statistik-zu-den-audiovisuellen-medienumsaetzen-in-deutschland-2019/

Vor dem Hintergrund der Corona-Krise verzichtet VAUNET in diesem Jahr auf eine Herbstprognose zu den wirtschaftlichen Entwicklungen im laufenden Jahr und beschränkt sich mit der vorliegenden Publikation auf die Aktualisierung der Umsatzstatistik, mit der der Verband die Umsatzentwicklungen in den verschiedenen Segmenten der audiovisuellen Medien in Deutschland fortschreibt.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Medienbündnis warnt vor noch weniger Informantenschutz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/medienbuendnis-warnt-vor-noch-weniger-informantenschutz/

Die vom Deutschen Bundestag geplante Reform des Verfassungsschutzgesetzes droht den Informantenschutz der Journalistinnen und Journalisten noch weiter auszuhöhlen. Zu diesem Ergebnis kommt das Bündnis aus neun Medienorganisationen und -unternehmen in einer gemeinsamen Stellungnahme zum Referentenentwurf für ein neues Verfassungsschutzgesetz.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

VAUNET-Panel zu Public Value und der Verantwortung privater Medien auf den Medientagen München – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-panel-zu-public-value-und-der-verantwortung-privater-medien-auf-den-medientagen-muenchen/

Auf dem VAUNET-Panel „Wir sind Public Value. Verantwortung in den Privaten Medien“ im Rahmen der Medientage München am 23. Oktober 2019 wurde über den gesamtgesellschaftlichen Wert der Audio- und audiovisuellen Medien und ihr demokratieförderndes und vielfältiges Medienangebot diskutiert.
Studien belegen die hohe Nutzung von Privaten Medien – auch von jungen Menschen. 51,7 Prozent