Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Umsätze von Pay-TV und bezahlten Videoinhalten in Deutschland sind 2022 weitergewachsen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/umsaetze-von-pay-tv-und-bezahlten-videoinhalten-in-deutschland-sind-2022-weitergewachsen/

Berlin, 31. August 2023 – Der Markt für Pay-TV und bezahlte Videoinhalte bleibt auf Wachstumgskurs: Insgesamt rund 5 Milliarden Euro erwirtschafteten die Anbieter. Der VAUNET dokumentiert diese Entwicklung mit der Publikation „Pay-TV und Paid-VoD in Deutschland 2022/2023“, die heute vorgestellt und mit Branchenvertreter:innen diskutiert wurde.
2022 sind die Umsätze aus Pay-TV und Paid-Video-on-Demand in Deutschland um rund 5 Prozent

Koalitionsvertrag: Kultur- und Kreativwirtschaft begrüßt Verankerung einer zentralen Ansprechfunktion für ihre Branche in neuer Bundesregierung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/koalitionsvertrag-kultur-und-kreativwirtschaft-begruesst-verankerung-einer-zentralen-ansprechfunktion-fuer-ihre-branche-in-neuer-bundesregierung/

Die Koalition Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland (k3d), begrüßt, dass der Koalitionsvertrag der zukünftigen Regierungsparteien die Verankerung einer Ansprechpartner:in bei der Bundesregierung für ihre Branche vorsieht.
von 106 Milliarden Euro im Jahr 2019 trägt die Kultur- und Kreativwirtschaft 3,1 Prozent

Große Koalition verpasst Chance für einen modernen Jugendschutz – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/grosse-koalition-verpasst-chance-fuer-einen-modernen-jugendschutz/

Anlässlich der für Freitag, 5. März 2021, geplanten Verabschiedung der Reform des Jugendschutzgesetzes durch den Deutschen Bundestag ziehen Bitkom, game – Verband der deutschen Games-Branche, die Spitzenorganisation der Filmwirtschaft (SPIO) und VAUNET – Verband Privater Medien Bilanz.
digitalen Medien tätig oder in ande-rer Weise Teil der digitalen Wirtschaft. 80 Prozent

Studie: Illegale TV-Nutzung verursacht weiterhin hohen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/studie-illegale-tv-nutzung-verursacht-weiterhin-hohen-wirtschaftlichen-und-gesellschaftlichen-schaden/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Inhalte ist auch im Jahr 2022 ein Massenphänomen und in den vergangenen Jahren sogar spürbar angestiegen. Illegale TV-Nutzung verursacht 1,8 Milliarden Euro Umsatzschaden und führt zu 390 Millionen Euro entgangene Steuern und Sozialabgaben für die Gesellschaft. Zu diesem Ergebnis kommt eine VAUNET-Studie.
Gutachtens ist im Vergleich zu 2018 auch die Nutzungsfrequenz gestiegen: insgesamt 72 Prozent

VAUNET zu Koalitionsvertrag: Neue Regierungsparteien setzen klaren Rahmen für Medien- und Wirtschaftspolitik, nun kommt es auf die Umsetzung an – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-zu-koalitionsvertrag-neue-regierungsparteien-setzen-klaren-rahmen-fuer-medien-und-wirtschaftspolitik-nun-kommt-es-auf-die-umsetzung-an/

Der VAUNET als Spitzenverband der privaten Audio- und audiovisuellen Medienunternehmen begrüßt, dass die zukünftigen Regierungsparteien ein wirtschaftsfreundlicheres Klima schaffen wollen.
Steueranreizmodell mit einer international wettbewerbsfähigen Höhe von mindestens 30 Prozent

VAUNET-Panel zu Public Value und der Verantwortung privater Medien auf den Medientagen München – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-panel-zu-public-value-und-der-verantwortung-privater-medien-auf-den-medientagen-muenchen/

Auf dem VAUNET-Panel „Wir sind Public Value. Verantwortung in den Privaten Medien“ im Rahmen der Medientage München am 23. Oktober 2019 wurde über den gesamtgesellschaftlichen Wert der Audio- und audiovisuellen Medien und ihr demokratieförderndes und vielfältiges Medienangebot diskutiert.
Studien belegen die hohe Nutzung von Privaten Medien – auch von jungen Menschen. 51,7 Prozent

VAUNET warnt vor negativen Auswirkungen der geplanten Modernisierung des Telekommunikationsrechts auf die Refinanzierung und Reichweiten privater Medienangebote – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-warnt-vor-negativen-auswirkungen-der-geplanten-modernisierung-des-telekommunikationsrechts-auf-die-refinanzierung-und-reichweiten-privater-medienangebote/

Im aktuellen Anhörungsverfahren zur Modernisierung des Telekommunikationsrechts hat der VAUNET vor möglichen weitreichenden negativen Auswirkungen auf die Refinanzierung und Reichweiten privater Medienangebote gewarnt.
Digitalisierungsberichts Video 2020 der Medienanstalten spielt das Kabel mit 44 Prozent