Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Positive Entwicklung der audiovisuellen Werbung in 2019, schwerwiegende Auswirkungen auf den Werbemarkt durch Corona in 2020 – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/positive-entwicklung-der-audiovisuellen-werbung-in-2019-schwerwiegende-auswirkungen-auf-den-werbemarkt-durch-corona-in-2020/

Die Relevanz von Audio- und audiovisuellen Medien als Werbeträger ist im zurückliegenden Jahr weiter angestiegen – das geht aus der aktuellen VAUNET-Werbestatistik hervor.
Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das einem Wachstum von 0,9 Prozent.

Online-Audio-Monitor 2024: Online-Audio-Nutzung in Deutschland auf Rekordniveau – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/online-audio-monitor-2024-online-audio-nutzung-in-deutschland-auf-rekordniveau/

Die Online-Audio-Nutzung in Deutschland erreicht einen neuen Höchstwert: 52 Mio. Personen in Deutschland hören zumindest gelegentlich Audio-Angebote aus dem Internet, das entspricht drei Viertel der Bevölkerung ab 14 Jahren.
Damit ist die Nutzung im Vergleich zum Vorjahr um drei Prozentpunkte auf 74 Prozent

VAUNET: Audio Trends 2023 bestätigen die sehr hohe Relevanz von Radio in der Bevölkerung – UKW unverändert von überragender Bedeutung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-audio-trends-2023-bestaetigen-die-sehr-hohe-relevanz-von-radio-in-der-bevoelkerung-ukw-unveraendert-von-ueberragender-bedeutung/

Der VAUNET hat den von den Medienanstalten veröffentlichten Digitalisierungsbericht Audio mit den Audio Trends 2023 als wichtige Vermessung der Entwicklung der Radionutzung über die verschiedenen Verbreitungswege hinweg gewürdigt.
Dem aktuellen Bericht zufolge hören 94 Prozent der über 14-Jährigen Radio, 88 Prozent

Audiovisueller Werbemarkt 2020: Corona bremst Radio- und TV-Werbung aus, Werbung in Streamingangeboten wächst weiter – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/audiovisueller-werbemarkt-2020-corona-bremst-radio-und-tv-werbung-aus-werbung-in-streamingangeboten-waechst-weiter/

Die audiovisuellen Medien als Werbeträger wurden im zurückliegenden Jahr von den Auswirkungen der Corona-Pandemie ausgebremst und in ihrer Finanzierung zum Teil erheblich geschwächt. Umsatzrückgänge waren vor allem für die lineare Radio- und Fernsehwerbung zu verzeichnen, während Audio- und Videowerbung in den Streamingangeboten gegen den Trend weitergewachsen ist.
Die Netto-Werbeumsätze des Fernsehens gingen um -8,8 Prozent auf 4,01 Milliarden

Mediennutzung 2016: Deutsche nutzen über 10 Stunden täglich Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2016-deutsche-nutzen-ueber-10-stunden-taeglich-medien/

Der Medienkonsum bleibt die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen. Das gilt vor allem für Radio und Fernsehen, die unverändert und mit großem Abstand die meistgenutzten Medien in Deutschland sind – das geht aus der aktuellen VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
Im letzten Jahr schauten 92,2 Prozent der Deutschen regelmäßig fern [6] und 92,9

Mediennutzung 2020: über neuneinhalb Stunden audiovisuelle Mediennutzung pro Tag – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2020-ueber-neuneinhalb-stunden-audiovisuelle-mediennutzung-pro-tag/

Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen – auch in Krisenzeiten: Hochgerechnet 9 Stunden und 43 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht – über eine halbe Stunde mehr als im Vorjahr. Aufgrund unterschiedlicher Erhebungszeiträume der einzelnen Mediengattungen sind Rückschlüsse auf etwaige Corona-Sondereffekte nicht einheitlich abbildbar.
Im Jahr 2020 sahen 92,0 Prozent (Vorjahr: 91,5 %) der Gesamtbevölkerung ab 3 Jahren

Mediennutzung 2019: Fernsehen und Radiohören sind Lieblingsbeschäftigung der Deutschen – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2019-fernsehen-und-radiohoeren-sind-lieblingsbeschaeftigung-der-deutschen/

Der Konsum von Fernsehen, Radio und anderen audiovisuellen Medien bleibt die mit Abstand beliebteste Freizeitbeschäftigung der Deutschen: Hochgerechnet 9 Stunden und 3 Minuten pro Tag haben die Deutschen im zurückliegenden Jahr mit audiovisuellen Medien verbracht.
Im Jahr 2019 sahen 91,5 Prozent (Vorjahr: 92,2 %) der Gesamtbevölkerung ab 3 Jahren

Mediennutzung 2018: Deutsche nutzen erstmals über 9 Stunden täglich audiovisuelle Medien – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/mediennutzung-2018-deutsche-nutzen-erstmals-ueber-9-stunden-taeglich-audiovisuelle-medien/

Im zurückliegenden Jahr 2018 stieg die audiovisuelle Mediennutzung der Deutschen (ab 14 Jahren) erstmals auf über 9 Stunden pro Tag. Diese Ergebnisse gehen aus der VAUNET-Mediennutzungsanalyse hervor.
Davon entfielen mit rund 71 Minuten (Vorjahr: 58 Minuten) bereits 73 Prozent auf