Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

VAUNET study on future trends in in-car infotainment – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-study-on-future-trends-in-in-car-infotainment/

The prospect of tomorrow’s cars not being fitted with a radio or some other form of audio system is inconceivable. If anything, the importance of high-quality in-car audio systems and radio/audio services looks set to rise. Linear radio will remain relevant, yet at the same time, the trend towards personalization, hybrid solutions, and the integration of additional devices and services will continue. These are the key findings of the VAUNET study entitled ‘Fast Forward: The Future of In-Car Audio’ addressing the development of in-car infotainment over the next few years.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Private Medien setzen sich für Nachhaltigkeit ein – in den eigenen Unternehmen und darüber hinaus. Spitzenverband VAUNET tritt dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bei – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/private-medien-setzen-sich-fuer-nachhaltigkeit-ein-in-den-eigenen-unternehmen-und-darueber-hinaus-spitzenverband-vaunet-tritt-dem-aktionsnetzwerk-nachhaltigkeit-in-kultur-und-medien-bei/

In der VAUNET Media Lounge „Mehr als Programm: Nachhaltigkeit in den privaten Medien“ gab heute der VAUNET seinen Beitritt zum vom Bundeskulturressort geförderten Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit in Kultur und Medien bekannt.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Study: In-car infotainment systems becoming smarter and more connected – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/study-in-car-infotainment-systems-becoming-smarter-and-more-connected/

Buckle up, turn up the volume, foot down on the accelerator: listening to the radio is part and parcel of driving a car. This is clearly apparent in the latest generation of vehicles where, despite their increasingly smart communication and entertainment systems, the emphasis is still on radio and audio, shows the VAUNET-study ‘Switch On: In-Car Audio Systems’.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Video – VAUNET

https://vau.net/branche/video/

Mit über 400 privaten Free- und Pay-TV-Programmen und vielen hundert Video-on-Demand-Angeboten verfügt Deutschland über eine weltweit einmalige audiovisuelle Angebotsvielfalt.
der Deutschen (ab 14 Jahren) lag 2024 bei insgesamt 5 Stunden und 25 Minuten. 88 Prozent

Audio-Zukunft ist online und jetzt! – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/audio-zukunft-ist-online-und-jetzt/

45 Millionen Menschen in Deutschland nutzen regelmäßig Online-Audio-Angebote und hören Musikstreaming, Webradio, Podcasts und Hörbücher. Der Online-Audio-Monitor 2021 zeigt: Wir sind in der Zukunft der Audio-Nutzung angekommen. Diese und viele weitere Ergebnisse wurden heute im Rahmen einer Digitalveranstaltung der beteiligten Landesmedienanstalten, Vermarkter und Verbände vorgestellt.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Audio and audiovisual media see moderate ad revenue growth in 2023 in Germany – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/audio-and-audiovisual-media-see-moderate-ad-revenue-growth-in-2023-in-germany/

The VAUNET spring forecast for the advertising market in 2023 in Germany shows: Advertising revenue in the audio and audiovisual media is expected to rise moderately by about 1.2 per cent after slight declines in 2022. Since 2019, the development in the advertising market is very volatile, impending advertising bans endanger media and opintion diversity.
Nach leichten Rückgängen in 2022 wird im laufenden Jahr ein Wachstum von 1,2 Prozent

Werbung – VAUNET

https://vau.net/spotlight/werbung/

Werbebasierte Geschäftsmodelle sind die Basis privatwirtschaftlich organisierter Medienunternehmen. Für den privaten Mediensektor sind Investitionen durch Werbung und die Nutzung von Daten für die werbebasierte Refinanzierung der AV-Inhalte wesentlich.
Die BMEL-Pläne sehen vor, Werbung für rund 70 Prozent aller verarbeiteten Lebensmittel