Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

Verbände der Film- und Medienwirtschaft einigen sich auf beschleunigte Kinofilmauswertung – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/verbaende-der-film-und-medienwirtschaft-einigen-sich-auf-beschleunigte-kinofilmauswertung/

Berlin, 02. Mai 2023 – Der heutige Dienstag steht für einen Meilenstein in der Zusammenarbeit der Film- und Medienbranche. In Anwesenheit aller beteiligten Verbände wurde eine branchenweite Einigung über die Änderung der Sperrfristen für FFG-geförderte deutsche Kinofilme in Berlin unterzeichnet.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

VAUNET: „Werbeverbote legen die Axt an die Refinanzierung freier Medien“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-werbeverbote-legen-die-axt-an-die-refinanzierung-freier-medien/

Der Fachbereichsvorstand Fernsehen und Multimedia des VAUNET warnt nach seiner Auftaktsitzung 2023 vor der Schaffung neuer Werbeverbote, wie die aktuell vom Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft angekündigten Einschränkungen zur Lebensmittelwerbung.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Fernsehpiraterie verursacht wirtschaftlichen Schaden von 700 Millionen Euro jährlich und gefährdet die Medienvielfalt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/fernsehpiraterie-verursacht-wirtschaftlichen-schaden-von-700-millionen-euro-jaehrlich-und-gefaehrdet-die-medienvielfalt/

Die Nutzung illegaler Live-TV-Signale ist ein Massenphänomen und gefährdet massiv die Medien- und Meinungsvielfalt in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt ein wissenschaftliches Gutachten, welches im Auftrag vom VAUNET durchgeführt wurde.
Anteil illegaler Nutzung machen junge Männer im Alter von 18 bis 23 Jahren aus: 12 Prozent

VAUNET: Digital Markets Act und Digital Services Act müssen effizient und durch staatsferne nationale Behörden durchgesetzt werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-digital-markets-act-und-digital-services-act-muessen-effizient-und-durch-staatsferne-nationale-behoerden-durchgesetzt-werden-2/

Der VAUNET begrüßt den heutigen Beschluss sowie die Stoßrichtung des Europäischen Parlaments zum Digital Markets Act (DMA) und Digital Services Act (DSA).
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

VAUNET-Sommerfest: Über 500 Gäste feierten in Berlin unter dem Motto „hören.sehen.feiern.“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/vaunet-sommerfest-ueber-500-gaeste-feierten-in-berlin-unter-dem-motto-hoeren-sehen-feiern/

Gemeinsam mit über 500 Repräsentant:innen aus Medienwirtschaft und Politik sowie zahlreichen bekannten Fernseh- und Radioschaffenden feierte der private Rundfunk das alljährliche Sommerfest des VAUNET im Schiller Theater in Berlin-Charlottenburg.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Weitgehendes Verbot für Lebensmittelwerbung verhindert Wettbewerb und mindert Medienvielfalt – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/weitgehendes-verbot-fur-lebensmittelwerbung-verhindert-wettbewerb-und-mindert-medienvielfalt/

VAUNET fordert ein ausgewogenes verantwortliches politisches Handeln. Die eng definierten Grenzen des Koalitionsvertrages müssen im weiteren Verfahren beachtet werden.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen muss politisch entschieden werden – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/zukunft-der-rundfunk-und-kulturfrequenzen-muss-politisch-entschieden-werden/

Die Allianz für Rundfunk- und Kulturfrequenzen fordert eine politische Entscheidung zur Zukunft der Rundfunk- und Kulturfrequenzen. Erstmals seit Beginn des Meinungsbildungsprozesses zur zukünftigen Nutzung der UHF-TV-Frequenzen haben die wichtigsten Bedarfsträger im Rahmen der ANGA COM ihre Positionen und mögliche Szenarien zur zukünftigen Nutzung des UHF-Frequenzspektrums diskutiert.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Klaus Schunk beendet Vorstandstätigkeit für den VAUNET – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/klaus-schunk-beendet-vorstandstaetigkeit-fuer-den-vaunet/

Klaus Schunk, langjähriger Vorsitzender des Fachbereichsvorstandes Radio und Audiodienste im VAUNET, hat sein Ausscheiden aus seiner Geschäftsführerfunktion bei Radio Regenbogen Ende Juni zum Anlass genommen, zu diesem Zeitpunkt auch aus seiner Vorstandsposition beim VAUNET auszuscheiden, um alle beruflichen Verpflichtungen und damit verbundenen Aufgaben zeitlich harmonisiert zu beenden.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

2024: 40 years private media from audio to video – „2024 is the year when the political course for our industry is set for the next decade“ – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/2024-40-years-private-media-from-audio-to-video-2024-is-the-year-when-the-political-course-for-our-industry-is-set-for-the-next-decade/

Private audio and audiovisual media will celebrate its 40th anniversary in Germany in 2024. For the industry, this year will be the year of setting the political course for the next decade.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent

Switch-On: VAUNET kündigt Studien zu Radio- und Audiosystemen im Auto an – VAUNET

https://vau.net/pressemeldungen/switch-on-vaunet-kuendigt-studien-zu-radio-und-audiosystemen-im-auto-an/

Anschnallen, Sound aufdrehen und los: Radio hören und Auto fahren gehören einfach zusammen. Das zeigt sich auch in den Fahrzeugen neuester Generation, die über immer intelligentere Kommunikations- und Unterhaltungssysteme verfügen. Die Ergebnisse der Teilstudie „Switch-On: InCar-Audiosysteme“, die federführend von VAUNET betreut und durch die auf Automotive spezialisierte MHP Management- und IT-Beratung GmbH durchgeführt wird, werden am 1. September 2021 beim Journalismus Lab der Landesanstalt für Medien NRW präsentiert. „Switch-On“ ist Teil der Studienreihe „On Track – Studien zu Audio und Mobilität“, die von der Landesanstalt für Medien NRW initiiert wurde.
Medien in Deutschland werden im laufenden Gesamtjahr 2025 voraussichtlich um 3,3 Prozent