Dein Suchergebnis zum Thema: Prozent

EU-Biodiversitätsstrategie – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/eu-biodiversitaetsstrategie

Im Mai 2011 wurde von der Europäischen Union eine gemeinsame Biodiversitätsstrategie verabschiedet. Der folgende Text stammt aus dem Bericht der EU-Kommission vom 3. Mai 2011 an das Europäische Parlament, „Lebensversicherung und Naturkapital: Eine Biodiversitätsstrategie der EU für das Jahr 2020“: „Der internationale Auftrag: Das Mandat der internationalen Staatengemeinschaft Die zehnte Konferenz der Vertragsparteien (Conference of… Weiterlesen »
Verbesserung dieses Zustands, damit bis 2020 gemessen an den aktuellen Bewertungen i) 100 Prozent

Jagd und Wildtiermanagement – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/wissensbeitraege/jagd-und-wildtiermanagement

Der Begriff „Jagd“ umfasst das Recht, wild lebende Tiere zu hegen, zu jagen und sich anzueignen. Im Gegensatz zur traditionellen Jagd spielen beim Wildtiermanagement in einem Nationalpark der wirtschaftliche Aspekt, herkömmliche Trophäenjagd, die klassische Hege oder die Regulation der Wildtierbestände zur Erreichung waldbaulicher Ziele keine Rolle. Die Regulierung der Wildtierbestände findet vornehmlich zum Schutz der… Weiterlesen »
Wildtiermanagement – sofern notwendig – ausschließlich außerhalb der mindestens 75 Prozent

Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung Archive – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/jahresbericht/2022/oeffentlichkeitsarbeit-politikberatung

Unsere Vision Wir sind davon überzeugt, dass eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit & Politikberatung die Bedeutung der Schutzgebiete für Mensch und Natur gezielt und verständlich vermittelt und dadurch die Bekanntheit und Wertschätzung der Nationalen Naturlandschaften in der Gesellschaft und Politik erhöht. Wir stellen uns eine Zukunft vor, in der die gesamte Bevölkerung Deutschlands die Nationalen Naturlandschaften mit ihren Visionen, Werten, Aufgaben und Besonderheiten kennt, wertschätzt und befürwortet. Als Dachverband unterstützen wir eine bundesweite Öffentlichkeitsarbeit über die Regionen der Nationalen Naturlandschaften hinaus, die für mehr Akzeptanz von Naturschutzarbeit in Politik und Gesellschaft sorgt und als Meinungsbildner wichtige Impulse für eine nachhaltige Entwicklung setzt.
Die Nationalen Naturlandschaften nehmen auf 33 Prozent der Fläche Deutschlands eine

Bayerns Nationalparke spielen nun in der Königsklasse – Nationale Naturlandschaften

https://nationale-naturlandschaften.de/aktuelles/2024/bayerns-nationalparke-spielen-nun-in-der-koenigsklasse

Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden erhalten internationale Anerkennung. Die Nationalparke Bayerischer Wald und Berchtesgaden spielen nun in der Königsklasse. Beide Schutzgebiete wurden bei einem Festakt im Schloss Nymphenburg in München international anerkannt und haben das hochrangige Zertifikat der Internationalen Union zum Schutz der Natur (IUCN) erhalten. „Bayerns Nationalparke mit ihrer einmaligen Naturschönheit und Artenvielfalt sind… Weiterlesen »
„Heute können sich auf über 75 Prozent der Fläche die Wälder mit ihren Mooren, Bergbächen