Milchaufkommen stabilisiert sich https://milchland.de/milchaufkommen-ist-stabilisiert/
Der saisonale Rückgang des Milchaufkommens verringert sich und setzt sich nun im normalen Maße fort
Kühe gehalten und damit 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Der saisonale Rückgang des Milchaufkommens verringert sich und setzt sich nun im normalen Maße fort
Kühe gehalten und damit 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Das Klima wandelt sich und damit auch das verfügbare Futter in der Zukunft. Hitzeperioden ändern die Bedürfnisse der Milchkühe.
Dabei sollte man eine Reserve in Höhe von mindestens 15 Prozent des Bedarfs anlegen
Bestimmte Mikroben beeinflussen die Methanproduktion im Pansen mehr als andere und sind genetisch vererbbar. Gezielte Züchtung soll Kühe klimafreundlicher machen.
Hier beginnt auch die Methanproduktion, wobei etwa 95 Prozent des Gases beim Wiederkauen
Trotz der Herausforderung zu Jahresbeginn bleibt die Milchmarktlage überwiegend stabil mit Erzeugerpreise auf einem guten, hohen Niveau.
Zu Jahresbeginn liegt die Rohmilchanlieferung rund zwei Prozent unter Vorjahr.
Die LVN berichtet zum Jahresanfang über die aktuellen Marktentwicklungen im Januar 2023. Jetzt informieren!
Kühe gehalten und damit 1,1 Prozent weniger als im Vorjahr.
Wichtige News: Am 15.11.2020 haben fünfzehn Länder aus dem asiatisch-pazifischen Raum das Freihandelsabkommen RCEP abgeschlossen.
Bei Vollmilchpulver stammen über neunzig Prozent der Einfuhren in der Region aus
Trotz der Herausforderung zu Jahresbeginn bleibt die Milchmarktlage überwiegend stabil mit Erzeugerpreise auf einem guten, hohen Niveau.
Zu Jahresbeginn liegt die Rohmilchanlieferung rund zwei Prozent unter Vorjahr.
Niedersächsisches Biosicherheitskonzept für rinderhaltende Betriebe nach dem EU-Tiergesundheitsrechtsakt.
dann im Seuchenfall zu Kürzungen bei den Entschädigungsleistungen von bis zu 25 Prozent
Die Preise für Milchprodukte und besonders Butter sind weiter auf einem enorm hohen Niveau. Hier finden Sie Erklärungen.
des Statistischen Bundesamtes zahlten Verbraucher im August 2024 für Butter 41 Prozent
Hofschildverleihung und Goldene Olga Aufstellung bei Scholten-Meilinks
Milchleistung von rund 11.100 Kilogramm pro Kuh und Jahr bei einem Fettgehalt von 4,20 Prozent