Hessischer Bildungsserver https://djaco.bildung.hessen.de/termine/gedenktag/september/hist_09-01-1947_3055.html
ungenügenden Vorjahresernte gibt es einenweiteren Rückgang von durchschnittlich 16 Prozent
ungenügenden Vorjahresernte gibt es einenweiteren Rückgang von durchschnittlich 16 Prozent
Bei einer Wahlbeteiligung von 48 Prozent erreicht sie 53,3 Prozent der Stimmen, Gegenkandidat
Ministerpräsident Albert Osswald als Spitzenkandidat ihre absolute Mehrheit, bleibt mit 45,9 Prozent
Landtagswahl Beschreibung Bei der vorgezogenen Landtagswahl wird die SPD mit 46,2 Prozent
Bei den Reichstagswahlen erlangt die NSDAP in Hessen mit durchschnittlich 44,1 Prozent
OB-Direktwahl in Frankfurt setzt sich Petra Roth (CDU) im ersten Wahlgang mit 51,9 Prozent
rot-grüne Bündnis unter Hans Eichel (SPD) – SPD 40,8, CDU 40,2, Grüne 8,8, FDP 7,4 Prozent
Regierungsbezirk Koblenz gehörte, und 33 Hessen-Darmstadt zusammenfasst) nur drei Prozent
Im Wahlkreis Darmstadt-Groß-Gerau z.B. erhielt der Kandidat der SPD über 24 Prozent
Revolutionsregierung beteiligten Parteien SPD, DDP und Zentrum erhalten zusammen über 80 Prozent