Dein Suchergebnis zum Thema: Propaganda

Impressum – Tijo Kinderbuch & Kindertheater

https://www.tijo-kinderbuch.de/impressum

ImpressumAngaben gemäß § 5 TMG: Tina Birgitta Lauffer Tijo Kinderbuch c/o Büro Cafe Extrablatt Jürgensort 4 49074 Osnabrück Kontakt: Telefon: 017643494241 E-Mail: info@tijo-kinderbuch.de Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV: Tina Birgitta Lauffer Tijo Kinderbuch c/o Büro Cafe Extrablatt Jürgensort 4 49074 Osnabrück Streitschlichtung: Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online- Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr Meine …
Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Inklusiver Jugendtreff des Kreisverein Leben mit Behinderungen Göppingen e. V.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/456-inklusiver-jugendtreff-des-kreisverein-leben-mit-behinderungen-g%C3%B6ppingen-e-v

junger Menschen ohne Behinderung – Geschwister, Freunde und Jugendliche finden sich über Mund-zu-Mund-Propaganda

Lebendige Bibliothek e. V.

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder/engagiertendetails/2896-lebendige-bibliothek-e-v

Deutschen Engagementpreis 2019 Website:  lebendige-bibliothek.org Foto: Tim Schmidt, http://www.propaganda-foto.de

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=12&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2019&cHash=c631b243fd9cf6fcf243a9110e251ce0

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
  Soziales mehr Themen anzeigen weniger Themen anzeigen Ort: Güstrow Foto: Tim Schmidt, www.propaganda-foto.de

Engagiertenfinder | Deutscher Engagementpreis

https://www.deutscher-engagementpreis.de/engagiertenfinder?tx_epawards_voting%5Baction%5D=list&tx_epawards_voting%5Bcontroller%5D=AwardWinner&tx_epawards_voting%5BengagementTheme%5D=11&tx_epawards_voting%5Bsearchword%5D=&tx_epawards_voting%5Byear%5D=2019&cHash=f2a57f9bfedfbc60b6ef196cd00bf938

Die Vielfalt des Engagements! Hier finden Sie Projekte und Organisationen, die in den letzten Jahren für den Deutschen Engagementpreis nominiert wurden.
Naturschutz mehr Themen anzeigen weniger Themen anzeigen Ort: Karlsruhe Foto: Tim Schmidt, www.propaganda-foto.de

Nur Seiten von www.deutscher-engagementpreis.de anzeigen

Zeichen und Wunder | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/zeichen-und-wunder

Das Ende eines Jahrhunderts gab von jeher Anlaß einerseits zu Betrachtungen über vergangene Zeit und andererseits zu Spekulationen über die Zukunft. Besonders deutlich wird dies in der Graphik und Buchillustration aus der Zeit um 1500, in der sich Ängste und Hoffnungen eines religiösen und sozialen Umbruchs widerspiegeln. Kometen uns außergewöhnliche Sternenkonstellationen, Seuchen und Mißgeburten wurden in den Flugblättern und Weissagungsschriften als Vorzeichen politischer Ereignisse oder als Ankündigung des Jüngsten Gerichts interpretiert.
Heidnisch-antike Weissagung in Wort und Bild zu Luthers Zeiten« zum ersten Mal als Mittel politischer Propaganda

KP Brehmer | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/kp-brehmer

Anlässlich seines 80. Geburtstags zeigt die Hamburger Kunsthalle eine umfassende Ausstellung des deutschen Malers, Graphikers und Filmemachers KP Brehmer (1938–1997), der sich in seinem Schaffen in komplexer Weise mit den Bildmedien der Bundesrepublik Deutschland und den Bedingungen der kapitalistischen Bildproduktion und -rezeption auseinandergesetzt hat. Dabei hat er ein vielfältiges, experimentelles, analytisches und zugleich humorvolles Œuvre hinterlassen, das in seinen Fragestellungen wieder an Relevanz und Aktualität gewinnt.
öffentlich-rechtlichen Fernsehens und der illustrierten Presse sowie die Motive der Plakate aus der politischen Propaganda

Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/seestuecke-von-max-beckmann-bis-gerhard-richter

Mit der großen maritimen Sommerausstellung Seestücke. Von Max Beckmann bis Gerhard Richter knüpft die Hamburger Kunsthalle in diesem Jahr an die erfolgreiche erste Seestücke-Ausstellung an, die 2005 erstmals in der jüngeren Kunstgeschichte die lang missachtete „Maritime Malerei“ wieder in den Fokus der Öffentlichkeit rückte; zeigen sich Künstler doch seit jeher fasziniert von der Weite des Meeres, von seinen Geheimnissen und seinen Geschichten, von Schiffen, Häfen, Küsten, Stränden und schönen Frauen.
Nationalsozialisten zu machtpolitischen Zwecken missbrauchten maritimen Malerei bietet weit mehr als Kitsch und Propaganda

HO TZU NYEN | Hamburger Kunsthalle

https://www.hamburger-kunsthalle.de/de/ausstellungen/ho-tzu-nyen

in der berauschenden Mischung aus Japans militantem Nationalismus, Antimodernismus und kultureller Propaganda

Nur Seiten von www.hamburger-kunsthalle.de anzeigen

Kunst Wettbewerbe

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/kunst-musik-theater-sport/bildende-kunst/kunst-wettbewerbe

Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche Das neue Thema lautet "Kunst im Krieg: Zwischen Propaganda

Bildende Kunst

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/kunst-musik-theater-sport/bildende-kunst

Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche Das neue Thema lautet "Kunst im Krieg: Zwischen Propaganda

Außerschulische Lernorte

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/ausserschulische-lernorte

Die Geschichte von Koog und Gebäude, von Landgewinnung und Propaganda, von Zusammenhängen und Fortsetzungen

Deutschland ab 1949

https://bildungsserver.hamburg.de/schulfaecher/gesellschaftswissenschaften/geschichte/deutschland-ab-1949

Texttafeln und TV-Beispiele von 1956 bis 1989 zeigen das Fernsehen als Mittel der Propaganda einerseits

Nur Seiten von bildungsserver.hamburg.de anzeigen

Kunsthalle mit Rheintor | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/denkmalarchiv/kunsthalle-mit-rheintor

Das Rheintor als westlichen Zugang zur Neuen Vorstadt hatte Georg Moller 1812 in Form von zwei gegenüberstehenden Zoll- und Wachhäusern entworfen.
Im Sommer 1936 war die Kunsthalle Veranstaltungsort der nationalsozialistischen Propaganda-Ausstellung

Darmstädter Esperantisten treffen in der Europastadt Straßburg auf die Gruppen aus Schwesterstädten | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/leben/internationales/aktuelles/news-bereich-1?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=16765&cHash=7ff930b87cca50835abcd88861cd8be9

Ein redaktioneller Bericht von Detlef Haußner, Esperantogruppe in der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Verantwortung für die Richtigkeit der Inhalte trägt der Verfasser.
alle Teilnehmenden war eine Ausstellung über zehn elementare Grundlagen der militärisch-/politischen Propaganda

Informationsschilder | Wissenschaftsstadt Darmstadt

https://www.darmstadt.de/kultur/denkmalschutz/informationsschilder

An vielen Darmstädter Gebäuden und historischen Orten finden Sie Informationsschilder mit Wissenswertem. Über QR Codes gelangen Sie zu noch mehr Informationen.
Im Sommer 1936 war die Kunsthalle Veranstaltungsort der nationalsozialistischen Propaganda-Ausstellung

Nur Seiten von www.darmstadt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden