Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Emojis haben keine Wirkung bei Online-Rezensionen – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/aktuelles/aktuelle-nachrichten/news/na/emojis-haben-keine-wirkung-bei-online-rezensionen/

Im (Online-)Marketing und bei Online-Rezensionen nehmen grafische Darstellungen wie Emojis oder Emoticons einen immer größeren Stellenwert ein. Zwei Studierende der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH) haben wissenschaftlich hinterfragt, welche Wirkung Emojis im Kontext von Online-Rezensionen haben.
Damit ist dieses Ergebnis sehr belastbar“, sagt Professor Dr.

Was sieht ein Satellit? Dem Unsichtbaren auf der Spur – Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/physik/unterrichtseinheit/ue/was-sieht-ein-satellit-dem-unsichtbaren-auf-der-spur/

Die Unterrichtseinheit zu Satelliten verbindet Fernerkundung und Optik: Zusammenhänge zwischen elektromagnetischem Spektrum, Reflexion, Absorption und Entstehung von Satellitenbildern.
Lernmodul Problematisierung: Einführung der Problemstellung durch den virtuellen Professor

‚KEEP COOL mobil‘: Das Multiplayer-Game zur Klimapolitik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/ue/keep-cool-mobil-das-multiplayer-game-zur-klimapolitik/

Das Multiplayer-Game ‚KEEP COOL mobil‘ zeigt die Komplexität internationaler Klimapolitik auf sowie die gemeinsame Verantwortung für den Klimaschutz.
KEEP COOL mobil“, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) fördert, wird von Professor

Inhalte und Einsatz der Lernumgebung „Der Wald als Klimaretter!?“

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/naturwissenschaften/biologie/unterrichtseinheit/seite/ue/der-wald-als-klimaretter/inhalte-und-einsatz-der-lernumgebung-der-wald-als-klimaretter/

Hier erhalten Sie Hinweise zum Aufbau der Lernumgebung „Der Wald als Klimaretter!?“. Screenshots veranschaulichen die Funktionen und die interaktiven Übungen zu dem Themenfeld „Wald, Klimawandel und Fernerkundung“.
Zu Beginn ist der Professor an seinem Schreibtisch vor dem Computer mit einer Zeitung

Kinderarbeit in England: Unterrichtsmaterial – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/unterricht/sekundarstufen/geisteswissenschaften/religion-ethik/unterrichtseinheit/ue/kinderarbeit-in-england/

In dieser Unterrichtssequenz zum Thema Kinderarbeit für den Englisch- oder bilingualen Geschichtsunterricht erfahren die Schülerinnen und Schüler, welches Ausmaß und welche Folgen die Kinderarbeit einst hatte und auch noch heute in manchen Ländern haben kann.
Jahrhundert von David Cody, Associate Professor of English, Hartwick College.

KEEP COOL: Mobiles Planspiel zur Klimapolitik – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/keep-cool-mobiles-planspiel-zur-klimapolitik/

In KEEP COOL mobil, dem ersten mobilen Multiplayer-Spiel zur Klimapolitik, leiten Jugendliche die Geschicke der globalen Metropolen. Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren übernehmen die Rolle von Stadtoberhäuptern und treffen Entscheidungen zu Wirtschaftswachstum und Klimaschutz. Die Materialien sind fächerübergreifend einsetzbar und für die Sekundarstufen geeignet. Sie unterstützen eine strukturierte Unterrichtsplanung rund um Themen wie internationale Klimapolitik, nachhaltige Entwicklung und globale Zusammenarbeit.
Projekt „KEEP COOL mobil“, das die Deutsche Bundesstiftung Umwelt fördert, wird von Professor

Dossier ‚Klassenführung‘ – Lehrer-Online

https://www.lehrer-online.de/fokusthemen/dossier/do/klassenfuehrung-effiziente-unterrichtsgestaltung-und-klassenorganisation/

Praxisorientierte Materialien zur Klassenführung, effizienter Unterrichtsgestaltung und gut organisierter Klassenstruktur. Das Dossier bietet Fachartikel, Videos und Checklisten zu Themen wie Deeskalationsstrategien im Schulalltag, der Erkennung von Antriebskräften bei Schülerinnen und Schülern sowie der Beziehungspflege im Unterricht.
Rezan Erkenntnisse aus der Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen von Professor