Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Wirkstoff aus rotem Fingerhut hilft bei Herzschwäche | Wirtschaft & Wissenschaft 2025 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2025/Wirkstoff-aus-rotem-Fingerhut-hilft-bei-Herzschw%C3%A4che

Die multizentrische Studie DIGIT-HF der Medizinischen Hochschule Hannover weist eine deutlich positive Wirkung von Digitoxin bei Herzinsuffizienz nach.
bisher allerdings ohne einen wissenschaftlich erwiesenen Wirknachweis“, stellt Professor

MHH gründet Zentrum für Integrative Onkologie | Wirtschaft & Wissenschaft 2021 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2021/MHH-gr%C3%BCndet-Zentrum-f%C3%BCr-Integrative-Onkologie

Das neue Klaus Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie stärkt ab Januar 2022 die ganzheitliche Behandlung von Krebspatienten an der Medizinischen Hochschule.
© CCC Hannover/MHH Professor Michael Manns (Präsident der MHH), Dr.

Neues Gemeinschaftsprojekt zur Entwicklung von Quantencomputern | Wirtschaft & Wissenschaft 2021 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2021/Neues-Gemeinschaftsprojekt-zur-Entwicklung-von-Quantencomputern

Das von der Leibniz Universität koordinierte neue Verbundprojekt „ATIQ – Quantencomputer mit gespeicherten Ionen für Anwendungen“ wird vom Bundesforschungsministerium mit 44,5 Millionen Euro gefördert
zusammenbringt und zu relevanten kommerziellen Verwertungen führt", fasst Projektkoordinator Professor

265 Millionen Euro für Nieder­sachsens Hoch­schulen | Wirtschaft & Wissenschaft 2025 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2025/265-Millionen-Euro-f%C3%BCr-Nieder%C2%ADsachsens-Hoch%C2%ADschulen

Das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und die VolkswagenStiftung haben die bisher größte Förderinitiative in der Geschichte des Landes Niedersachsen gestartet: Unter dem Dach des gemeinsamen Programms zukunft.niedersachsen erhalten die Hochschulen im Land dafür insgesamt 265 Millionen Euro, auch die Hochschulen in Hannover gehören zu den Empfängern.
molekularer und zellulärer Techniken der Biomedizin und der Datenwissenschaften“, erklärt Professor