Eine reizende Familie – Zeughauskino | Deutsches Historisches Museum https://www.dhm.de/zeughauskino/vorfuehrung/eine-reizende-familie-5751/
Berliner Grunewald leben sieben elternlose Geschwister, behütet von einem alten Professor
Berliner Grunewald leben sieben elternlose Geschwister, behütet von einem alten Professor
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Habilitation wird Behring zum Titularprofessor und im folgenden Jahr zum außerordentlichen Professor
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Verfassungserlass des sächsischen Königs kritisiert hat. 1852 Ruf als ordentlicher Professor
Kurzfilmprogramm
beginnt mit der sanften Schwester Leona (Friedl Haerlin) aus Niederschöneweide, die Professor
Fränkischen Kurier“ in Würzburg. 1840 wurde er von der Universität Würzburg zum Professor
Vortrag Prof. Dr. David Reynolds – Das Deutsche Historische Museum (DHM), in Berlins historischer Mitte gelegen, macht deutsche Geschichte im europäischen Kontext anschaulich.
Anhand seines preisgekrönten Buches „The Long Shadow“ schildert Professor David Reynolds
Mr. Deeds Goes to Town (USA 1936) Einführung
(hjf) Gerd Gemünden ist Sherman Fairchild Professor of the Humanities und Professor
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Er wird als außerordentlicher Professor nach Breslau berufen.
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Jugendstil-Architekten Bruno Möhring (1863-1929). 1904-1908 Arbeiten für Professor
Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
pathologischer Anatomie im Pathologischen Institut des Krankenhauses in Berlin-Moabit unter Professor