Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Joachim Nagel erhält Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023 | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/joachim-nagel-erhaelt-heinrich-hertz-gastprofessur-2023-916792

Das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und der KIT Freundeskreis und Fördergesellschaft e. V. (KFG) haben Bundesbankpräsident Joachim Nagel die Heinrich-Hertz-Gastprofessur 2023 verliehen. Die Heinrich-Hertz-Gastprofessur wird jährlich an Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Kultur oder Politik vergeben und würdigt deren Leistungen in Forschung und Gesellschaft.
Industrie und Gesellschaft vorzubereiten, sei Ziel und Anspruch des KIT, sagte Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ricardo Reis mit Carl-Menger-Preis ausgezeichnet | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/ricardo-reis-mit-carl-menger-preis-ausgezeichnet-896982

Der Carl-Menger-Preis für Wirtschaftswissenschaften ist in diesem Jahr an den Ökonom Ricardo Reis verliehen worden. Reis lehrt und forscht an der London School of Economics and Political Science und gehört zu den angesehensten Makroökonomen Europas. Der Carl-Menger-Preis wird seit 2014 gemeinsam von der Deutschen Bundesbank, der Österreichischen Nationalbank und der Schweizerischen Nationalbank verliehen.
Reis ist Professor an der London School of Economics and Political Science und gehört

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verabschiedung von Claudia Buch und Joachim Wuermeling aus dem Vorstand der Bundesbank | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/verabschiedung-von-claudia-buch-und-joachim-wuermeling-aus-dem-vorstand-der-bundesbank--928372

Claudia Buch und Joachim Wuermeling wurden von Bundesbankpräsident Joachim Nagel bei einem Symposium offiziell aus dem Vorstand der Bundesbank verabschiedet. Beide waren bereits zum 31. Dezember 2023 aus dem Vorstand ausgeschieden. Claudia Buch war seit 2014 Vizepräsidentin der Bundesbank, Joachim Wuermeling seit 2016 Mitglied des Vorstands.
mit Jürgen Bott, Professor an der Universität Kaiserslautern, und Fritzi Köhler-Geib

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Italienischer Finanzminister: "Europa ist nicht das Problem, sondern die Lösung" | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/italienischer-finanzminister-europa-ist-nicht-das-problem-sondern-die-loesung--665122

Die vorherrschende politische und ökonomische Unsicherheit ist nach Ansicht des italienischen Finanz- und Wirtschaftsministers Pier Carlo Padoan eines der zentralen Probleme Europas. Es gelte daher, langfristig Vertrauen aufzubauen, sagte er bei einer Rede an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Der studierte Wirtschaftswissenschaftler forschte und lehrte zuletzt als Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Im Spiegel der Medien: neue Sonderausstellung im Geldmuseum | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/im-spiegel-der-medien-neue-sonderausstellung-im-geldmuseum-665304

Die Bundesbank hat die Sonderausstellung „Wächter der Währung – 60 Jahre Bundesbank im Spiegel der Medien“ eröffnet. Bei der Eröffnungsfeier diskutierte Otmar Issing, früherer Chefökonom der Bundesbank und der Europäischen Zentralbank, mit Vertretern der deutschen Medienlandschaft über die Rolle und Aufgaben der Notenbank-Kommunikation.
Moderiert wurde das Gespräch von Henrik Müller, Professor für wirtschaftspolitischen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht, Rendite aufzugeben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachhaltiges-investieren-bedeutet-nicht-rendite-aufzugeben-665580

Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Wuermeling hat sich dafür ausgesprochen, Nachhaltigkeitsstandards für öffentliche Finanzanlagen in Deutschland zu entwickeln. Nachhaltiges Investieren habe handfeste wirtschaftliche Gründe. „Es ist kein ‚grünes Sahnehäubchen‘ für den, der es sich leisten kann“, sagte Wuermeling beim ersten Portfoliotag der Bundesbank in Frankfurt am Main.
  © Nils Thies Alexander Bassen Diese These stützte auch Alexander Bassen, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewusstsein für Bedeutung der Preisstabilität erhalten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bewusstsein-fuer-bedeutung-der-preisstabilitaet-erhalten-664912

In Zeiten niedriger Inflation müsse die Bedeutung der Preisstabilität immer wieder betont werden, sagte Bundesbankpräsident Weidmann bei einem Symposium in Frankfurt. Die Geldpolitik benötige die ganze Unterstützung der Bevölkerung, wenn bei einem Anstieg der Inflation die geldpolitischen Zügel wieder angezogen werden müssten.
Abschließend tauschten sich Isabel Schnabel mit Christopher Ohler, Professor an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden