Dein Suchergebnis zum Thema: Professor

Podiumsdiskussion: Joachim Nagel und Markus Brunnermeier diskutierten über Resilienz | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/podiumsdiskussion-joachim-nagel-und-markus-brunnermeier-diskutierten-ueber-resilienz-902930

Professor Dr. Markus Brunnermeier, Edwards S. – Sanford Professor für Volkswirtschaftslehre an der Princeton University und Direktor – Joachim Nagel wurde von Professor Dr.
Speakers Series EN 27.08.2024 16:00 in Kalender übernehmen Frankfurt am Main Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Zweite Veranstaltung zu „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ mit Claudia Buch | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/zweite-veranstaltung-zu-oekologische-ordnungspolitik-gestalten-mit-claudia-buch-869110

Beim zweiten Teil der Veranstaltungsreihe „Ökologische Ordnungspolitik gestalten“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Notenbanken über die internationale Koordinierung von Klimaschutzmaßnahmen und die Rolle von Notenbanken im Kampf gegen den Klimawandel.
Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit, Ottmar Edenhofer, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The role of central bank reserves in monetary policy | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/termine/the-role-of-central-bank-reserves-in-monetary-policy-913964

Welche Konsequenzen hat die Verzinsung von Zentralbankreserven auf die Gewinne von Geschäftsbanken und Zentralbanken? Zu diesem Thema hat der Ökonom Paul De Grauwe von der London School of Economics bei der Bundesbank gesprochen. Die anschließende Podiumsdiskussion erlaubte einen kontroversen Austausch darüber, wie eine Zentralbank mit diesen Konsequenzen umgehen sollte.
Aufzeichnung der Veranstaltung in englischer Sprache Weiterführende Informationen Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht, Rendite aufzugeben | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/nachhaltiges-investieren-bedeutet-nicht-rendite-aufzugeben-665580

Bundesbankvorstandsmitglied Joachim Wuermeling hat sich dafür ausgesprochen, Nachhaltigkeitsstandards für öffentliche Finanzanlagen in Deutschland zu entwickeln. Nachhaltiges Investieren habe handfeste wirtschaftliche Gründe. „Es ist kein ‚grünes Sahnehäubchen‘ für den, der es sich leisten kann“, sagte Wuermeling beim ersten Portfoliotag der Bundesbank in Frankfurt am Main.
  © Nils Thies Alexander Bassen Diese These stützte auch Alexander Bassen, Professor

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Dombret: Beschlossene Reformen konsequent umsetzen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/dombret-beschlossene-reformen-konsequent-umsetzen-644384

Bundesbankvorstand Andreas Dombret beurteilt die jüngsten Reformen der Bankenregulierung positiv. In den vergangenen Jahren sei ein wirksamer und zugleich ausgewogener Weg eingeschlagen worden, sagte er bei einer Veranstaltung in Frankfurt am Main. Er erinnerte daran, die beschlossenen Reformen nun konsequent umzusetzen.
So präsentierte Joseph Huber, Professor an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bewusstsein für Bedeutung der Preisstabilität erhalten | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/bewusstsein-fuer-bedeutung-der-preisstabilitaet-erhalten-664912

In Zeiten niedriger Inflation müsse die Bedeutung der Preisstabilität immer wieder betont werden, sagte Bundesbankpräsident Weidmann bei einem Symposium in Frankfurt. Die Geldpolitik benötige die ganze Unterstützung der Bevölkerung, wenn bei einem Anstieg der Inflation die geldpolitischen Zügel wieder angezogen werden müssten.
Abschließend tauschten sich Isabel Schnabel mit Christopher Ohler, Professor an der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden