Dein Suchergebnis zum Thema: Philadelphia

Pflege & Gesellschaft 1/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/45756-pflege-gesellschaft-1-2021.html

Sicherheitskonstruktionen in der Pflege und Bewältigung von Unsicherheit – zwischen Regelhaftigkeit und individuellem Handeln. Unsicherheitsbewältigung in Interaktionen mit pflegenden Angehörigen in der ambulanten Pflege. – Eine qualitative Studie. Hiobs Botschaft als Beitrag zur Bewältigung kritischer Lebensereignisse –Ein Plädoyer zur pflegeri-schen Unterstützung biografiebezogener Selbstreflexion. Selbstwirksamkeitserwartung von langzeituntergebrachten Personen im Maßregelvollzug. Beschäftigungsmerkmale und berufliche Handlungssicherheit hochschulisch ausgebildeter Pflegen-der – ausgewählte Ergebnisse der VAMOS-Studie in NRW aus Hochschulperspektive. Macht und Subjektivierung im Demenzdiskurs – eine hegemonietheoretische Diskursanalyse. Erste Konsequenzen aus der Corona Pandemie für die Pflegewissenschaft und -forschung. Code des Pflegesystems – Code des Pflegesystems. Eine Replik an den Artikel „Der Code der Pflege“ Erschienen in: Beltz Juventa. Pflege & Gesellschaft 25. Jg. Bedürfnisse des potenziellen Nachwuchses in der Pflegewissenschaft – ein Projekt der Sektion Nachwuchs Pflegewissenschaft
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.

Pflege & Gesellschaft 1/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/52672-pflege-gesellschaft-1-2024.html

Pflege und Versorgungsmanagement in ländlichen Räumen: Einführung. „Warum ruft ihr uns wegen so Kleinigkeiten?“ – Notfallmanagement in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen in Mecklenburg-Vorpommern. Eine qualitative Querschnittsstudie aus der Perspektive von Pflegenden. „Wie altersfreundlich ist Ihre Gemeinde?“ – Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung von Altersfreundlichkeit in ländlichen Regionen – eine Delphi-Studie. Analyse der regionalen Versorgungsinfrastruktur als Basis für Lern- und Entwicklungsprozesse. Professionelle pflegerische Bezüge eines Case Managements im Umfeld von Pflegebedürftigkeit. Diversität in der Unternehmensdarstellung – Eine Mixed-Methods-Analyse der Internetpräsenzen sächsischer Krankenhäuser. Einschätzungen und Begründungen von Pflege- und Gesundheitsfachpersonal zum Einsatz von Robotern in der Pflege im Krankenhaus. Community Health Nursing in ländlichen Regionen: Digitale Unterstützung und Kompetenzen als Schlüssel?. Das Intensivtagebuch – Ein Instrument für An- und Zugehörige sowie Pflegende von Intensivpatient_innen. Mitgliederinformationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.