Dein Suchergebnis zum Thema: Philadelphia

Pflege & Gesellschaft 3/2024 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/53822-pflege-gesellschaft-3-2024.html

Freie Beiträge: Einführung. Hirntod erleben aus Sicht der Angehörigen. Besondere Beratungsbedarfe von Klient_innen der Pflegeberatung während der COVID-19-Pandemie: Eine qualitative Studie. Advance Care Planning in Deutschland und international – Ein Vergleich ausgewählter Ansätze. KI-basiertes Unterstützungstool für pflegende Erwerbstätige. Kritische Gerontologie und deutschsprachige Pflege(-wissenschaft) – ein Scoping Review. „Das Ganzheitliche ist das Unwahre“: Zur theoretisch-normativen Begründung der Thematisierung der Sexualität in der psychiatrischen Pflege. Erweiterte Aufgaben für akademisierte Fachpflegekräfte mit der Fachweiterbildung Intensivpflege im Zusammenhang mit Sepsis auf der Intensivstation. Berichte und Meldungen. Mitgliederinformationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.

Pflege & Gesellschaft 1/2022 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/48063-pflege-gesellschaft-1-2022.html

Einführung in den Schwerpunkt – Strukturentwicklung im Bildungssystem. Pflegemonitoring: Hochschule – Erste Analysen des BIBB-Pflegepanels. „Ohne das Netzwerk würden solche Dinge völlig an uns vorbei gehen“ – Neue Strukturen der Zusammenarbeit im Pflegebildungssystem. Integration hochschulischer Bildung in die berufliche Weiterbildung. Förderung der körperlichen und sozialen Aktivitäten in zwei Hamburger Quartieren: Auswertung der Basiserhebungen zur Evaluation des Quartiersprojektes AGQua. Implementierung kommunaler Unterstützungsangebote – Determinanten der Implementierung von Maßnahmen für ­pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz. Kernelemente für die Entwicklung eines Kerncurriculums zu Community Health Nursing. Ein Diskussionsbeitrag. Stabilisierung der psychischen Situation einer multimorbid erkrankten, betagten Frau mit einer COVID-19 Infektion im Krankenhaus – eine Fallanalyse. Mitgliederinfomationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.

Pflege & Gesellschaft 4/2021 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/47573-pflege-gesellschaft-4-2021.html

Schwerpunkt: Pflege und Community Care. Caring is sharing als gelebte Solidarität in komplexen Hilfemixstrukturen. – Eine kritische Diskussion des Caring Community-Gedankens am Beispiel des Quartiers Kannenstieg. Präventive Hausbesuche für vulnerable ältere Menschen – Zugangswege und Beiträge zur Sozialraumentwicklung. Schulgesundheitspflege in Deutschland. – Professionalisierungsprozesse zwischen primärer Gesundheitsversorgung, Gesundheitsförderung und Strukturentwicklung. Die Selfmanagement-Assessment-Skala: – Der Übersetzungsprozess eines Instruments zur personenzentrieren Förderung des Selbst-managements von chronisch kranken Menschen. Die gegenwärtige Angebotsstruktur von Kinder- und Jugendhospizen in Deutschland. Eine qualitative Studie im Querschnittsdesign. Erweiterte Pflege für Menschen mit Demenz durch wissenschaftlich weitergebildete Pflegefachpersonen. – Ein sinnvoller Beitrag für die gemeindenahe Gesundheitsversorgung. Die Integration von Palliative Care bei der Begleitung von COPDPatienten_innen im Vorfeld einer Lungentransplantation – Eine Fallanalyse. Buchrezension. Berichte und Meldungen. Mitgliederinformationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.

Pflege & Gesellschaft 1/2023 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft/50331-pflege-gesellschaft-1-2023.html

Schwerpunkt: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Gesundheit und Pflege. Wie kommt die KI in die Pflege – oder umgekehrt? Drei Probleme bei der Technikgenese von Pflegetechnologien und ein Gegenvorschlag. Reflexionen zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Pflege aus der Perspektive Humanistischer Psychologie nach Erich Fromm. Die Anwesenheit von Menschen. Eine kritische Auseinandersetzung mit KI und ein Plädoyer für eine lebendige Pflege. Der Einsatz neuer Technologie (Mobility Monitor) zur Reduzierung des Dekubitusrisikos in der Intensivpflege: Eine Einschätzung aus Sicht der Mitarbeitenden. Die Bedeutung emotionaler und kognitiver Dimensionen im Beziehungsabbruch zwischen Menschen mit Demenz und nicht-pflegenden Angehörigen. – Eine Sekundäranalyse qualitativer Interviews mit nicht-pflegenden Angehörigen. Digitalisierung als Vehikel für Kommunikation, Koordination und Kooperation in der ambulanten Palliativversorgung?. Ich bin auch noch da! – Bewältigungsangebote für Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen. Buchrezensionen. Nachrichten, Meldungen, Ankündigungen. Mitgliederinformationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.

Pflege & Gesellschaft 2/2025 | BELTZ

https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/pflege_gesellschaft.html

Palliative Care. „Wir machen so viel mehr!“ Angehörigenarbeit in der ambulanten Palliativversorgung im Spiegel der Dokumentation. Strukturmodell zur digitalen Unterstützung An- und Zugehöriger von Menschen mit fortgeschrittenem Brustkrebs: Eine empirisch begründete Konzeptentwicklung. Beratung von Patient_innen und Angehörigen in der Spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV): das Gefühl von Sicherheit stärken. Der ethnomethodologische Zugang zu Palliative Care. Ausbildungsabbrüche in der Pflege: die Rolle von Autonomie und habitueller Passung. Professionalität in der forensisch-psychiatrischen Pflege – eine qualitative Studie zu den konstituierenden Rahmungen forensisch-psychiatrischer Pflegefachkräfte im Maßregelvollzug. Vergleichende Analyse der Effekte neutropenischer und nicht-neutropenischer Diäten auf Patient_innenoutcomes nach hämatopoetischer Stammzelltransplantation. Replik auf Planungen des DGP-Vorstandes zur Änderung der Kooperation in Bezug auf die Herausgeberschaft der DGP-Mitgliederzeitschrift. Berichte und Meldungen. Mitgliederinformationen
Afaf Meleis, University of Pennsylvania, Philadelphia, USA; Dr.