Zeitschrift für Pädagogik 69. Beiheft 2023 | BELTZ https://www.beltz.de/fachmedien/erziehungswissenschaft/zeitschriften/zeitschrift_fuer_paedagogik/50631-zeitschrift-fuer-paedagogik-69-beiheft-2023.html
Einleitung. (Post-)Sozialistische Bildung – Narrative, Bilder, Mythen. Von Soldaten und Lehrerinnen – Geschlechterverhältnisse in Bildungsmedien der DDR. ‚Wissenschaftlichkeit‘ ohne ‚Parteilichkeit‘ ? Der naturwissenschaftliche Unterrichtsfilm der DDR. ‚Wissenschaftlichkeit‘ des Unterrichts in der DDR – Motive und Inszenierungen in Filmaufzeichnungen aus dem Deutschunterricht der 1970er und 1980er Jahre. Die Relevanz Pädagogischer Lesungen als Quelle der historischen Bildungsforschung. Schicksal oder Romantik? – Identifikation und Rekonstruktion von Bildungsmythen in erzählten Bildungserfahrungen der DDR. Sowjetisierung – Zur Geschichte west- und ostdeutscher Narrative über die Schule und Pädagogik in der SBZ/DDR. 30 Jahre Freundschaft, Partnerschaft und Austausch: Die verflochtene Mythologisierung der Bildungskooperationen von Finnland und DDR. Teaching Math as a Narrative of Solidarity – GDR Educational Cooperation and Unforeseen Collaborations in the FRELIMO Mozambican Math Textbooks (1971–1975). Mythos der Etappe – Der Weg zum Sozialismus, Schulpolitik und die Nicaragua-Kuba-DDR-Beziehungen (1979–1985). Mythos 1989 – Vererbte Konzeptionen und die Sehnsucht nach der Vollendung von Bildungsreformstrategien in der tschechischen postsozialistischen pädagogischen Diskussion und Praxis. “Happy Soviet Childhood” – Forgotten Disciplining Tools in Latvia’s Public Space. Myth-making in Everyday Life: The ‘West’ in Childhood Memories and (Post)socialist Futures
) SSCI (Social Sciences Citation Index, Institute for Scientific Information, Philadelphia