Religion und Religiosität: Positionierungen in pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontexten – Einführung in den Thementeil. Religiöse Positionierungen in Bildungskreisen der ‚Gülen-Bewegung‘. Religiosität und ethische Wertbindungen als Gegenstand der Erziehungswissenschaft. Urteilen, Entscheiden und Positionieren im Ethik- und Religionsunterricht – Eine Analyse von Aufgabenstellungen. Bildungsbiografische Positionierungen angehender Pädagoginnen – Empirisch-intersektionelle Perspektiven auf religiöse Zugehörigkeit als interdependente Kategorie. Linktipps zum Thema „Religion und Religiosität: Positionierungen in pädagogischen und erziehungswissenschaftlichen Kontexten“. Führung und Sorge in pädagogischen Interaktionen – Videographiegestützte Beobachtungen in Kindertagesstätten. Kulturelle Aktivitätsmuster angehender Lehrkräfte – Explorative Befunde zu Aktivitäten von Lehramtsstudierenden außerhalb formalisierter (Lern-)Kontexte. Die Empirie der Bildungssoziologie und die Frage der Bildungsgerechtigkeit (Schweiz, 1950–1970). Besprechungen. Pädagogische Neuerscheinungen
) SSCI (Social Sciences Citation Index, Institute for Scientific Information, Philadelphia