Editorial – Alphabetisierung und Grundbildung von Erwachsenen. Verletzbarkeit und Literalität im 21. Jahrhundert. Numeralität im Wandel der Zeiten – Analyse zentraler Konzeptionen zu Numeralität und Implikationen für die Numeralitätdiskussion in der Erwachsenenbildung. Literalität und Teilhabe von Erwachsenen mit geringen Lese- und Schreibkenntnissen aus einer Habitus- und Milieuperspektive. Betrachtungen zu Literalität und Numeralität als soziale Praxis. Adult Literacy and Weak Readers in PIAAC Cycle 1. Low Literacy is not Set in Stone – Longitudinal Evidence on the Development of Low Literacy During Adulthood. Literacy, Numeracy, and Digital Practices at Home Among NEET Individuals in Germany – How are They Associated with Future Work and School?. Literacy Assembled as Global in ILSAs – The Danger of a Single Story. Politische Grundbildung – Begründungen und konzeptionelle Überlegungen. Digitale Grundbildung in einer durch technologische Innovationen geprägten Kultur – Anforderungen und Konsequenzen. Grundbildung und Behinderung – Zum Verhältnis von pädagogischem Auftrag, subjektgelagerten Fähigkeiten und professionellem Vermittlungshandeln am Beispiel von Numeralität. Inklusive Erwachsenenbildung in der Alphabetisierung und im Zweiten Bildungsweg – Erste quantitative Ergebnisse einer Befragung von Kursleitenden
) SSCI (Social Sciences Citation Index, Institute for Scientific Information, Philadelphia