Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Das liebe Brot

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/4a.htm

an der Stelle, wo anjetzo der See sich befindet, ein feuchter, grasigter Platz gewesen sei, und die Pferde

Sagen vom Kyffhäuser

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/12b.htm

Hier jagt nun ein Reiter zu Pferde fortwährend auf und ab; andere aber sagen, er sitze auf einem Hahn

Sagen von der Kelle

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/57a.htm

Da lief er nach dem Feuer zurück, da standen seine Pferde mitten in der Kelle und er mußte sie mit großer

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ROTH, F. (2002) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/roth-f-2002

Die Pferde präferierten in Ruhe-, z.T. aber auch in Freßphasen die alten, dunklen und kühlen Ställe in

STEIDELE, N. (2011) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/steidele-n-2011

Stressmessung mittels Cortisolmetabolitenbestimmung im Kot sowie die Nutzung des Geländes durch die Pferde

KOBBELT, A. (2000) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/k-1699975706/kobbelt-a-2000

Über die Biologie dieser Pferde, insbesondere die Nahrungsökologie, unter natürlichen Bedingungen ist

GREIF, A. (1989) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/g-1699975706/greif-a-1989

Haltungen der Herden bedingt, werden zunächst die Auswirkungen dieser Differenzen auf das Verhalten der Pferde

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweise für Lehrkräfte

https://www.lernnetz24.de/sp/html/lehrer.html

Hinweise für Lehrkräfte zur Nutzung des Multiple-Choice-Spiels Pferderennen
Es wird eine Liste der Schüler und ihrer Pferde in Startposition angezeigt, sofern sie die Aufgabe geladen

Grammatikator: Übung 8 (2.3.5.2 Genitiv, Dativ- und Akkusativobjekte)

https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/5107.html

Übung 8 (2.3.5.2 Genitiv, Dativ- und Akkusativobjekte)
Mit Hans könnte man Pferde stehlen. Könnten Sie mir noch eine heiße Schokolade bringen?

Der Orthograph: Zusammenschreibung - Zusammensetzungen: Substantiv + Verb - Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d05110.html

Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Zusammensetzungen: Substantiv + Verb: (bergsteigen, maßregeln, sonnenbaden, zwangsräumen) – Wortgruppendiktat 1
Wortgruppendiktat 1 ID: 239 bauchreden können für ein Häuschen bausparen im Sommer bergsteigen seine Pferde

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung - Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend - Satzdiktat 4

https://www.lernnetz24.de/dik/d05563.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Satzdiktat 4
Im Süden Frankreichs kann man noch frei lebende* Pferde beobachten. 156 Wörter Bitte Javascript aktivieren

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Golden-Ross-Kaserne | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/golden-ross-kaserne.php

Pferde, Wagen und Kutschen des Kurfürsten wurden in der Golden-Ross-Kaserne untergebracht.
Anstelle von Pferden, Wagen und Kutschen finden Besucherinnen und Besucher in dem Gebäudekomplex heute

Bauwerke | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/bauwerke.php

Die wechselvolle Geschichte von Mainz lässt sich vor allem an den Bauwerken der Stadt ablesen. Als steinerne Zeitzeugen berichten sie – von den Römern bis heute.
Golden-Ross-Kaserne – Kurfürstlicher Marstall Pferde, Wagen und Kutschen des Kurfürsten wurden in der

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Spielzeugwelten auf der Bühne – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/spielzeugwelten-auf-der-buhne/172

Sebastian Harbort und Mirko Frosch aus den Theaterwerkstätten der Oper Leipzig sprechen über das Bühnenbild zu »Die Reise nach Reims«.
Pferde sind.

Tevje und seine Frauen - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/tevje-und-seine-frauen/129

In »Anatevka« gehen die Töchter eines Milchmanns andere Wege als vorgesehen.
Man bringt ein Pferd zum Markt oder eine Kuh zum Verkauf !

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Dominion – Menagerie

https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2020/menagerie/menagerie.php

Gleich acht der neuen Königreichkarten geben Pferde.

Ersteindruck

https://www.poeppelkiste.de/peep/2023/peep.php?nummer=1937

Für jedes Pferderennen stehen sieben Pferde geordnet an den Start. Wir wetten auf drei der Pferde.

Spiel'20

https://www.poeppelkiste.de/reports/2020/essen/verlag.php?nummer=1654

Dominion – Menagerie Auch wenn der Titel so heißt, treffen wir nicht auf eine Menagerie, sondern auf Pferde

Thurn und Taxis - Glanz und Gloria

https://www.poeppelkiste.de/rezensionen/2007/gug/gug.php

Um nun eine Strecke werten zu können, muss man mindestens so viele Pferde vor seine Kutsche gespannt

Nur Seiten von www.poeppelkiste.de anzeigen

100Fachbegriffe – Kraftfutter

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/kraftfutter

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Kraftfutter: Kraftfutter ist eine Futter-Mischung zum Beispiel aus getrocknetem Weizen, Soja-Schrot und Mineralien. Das
Man füttert Nutz-Tiere wie Milch-Kühe oder Pferde mit Kraftfutter.

100Fachbegriffe - Kraftfutter

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/kraftfutter/fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Kraftfutter: Kraftfutter ist eine Futter-Mischung zum Beispiel aus getrocknetem Weizen, Soja-Schrot und Mineralien. Das
Man füttert Nutz-Tiere wie Milch-Kühe oder Pferde mit Kraftfutter.

100Fachbegriffe - Kraftfutter

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/kraftfutter/uebung-fachbegriff

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Kraftfutter: Kraftfutter ist eine Futter-Mischung zum Beispiel aus getrocknetem Weizen, Soja-Schrot und Mineralien. Das
Man füttert Nutz-Tiere wie Milch-Kühe oder Pferde mit Kraftfutter.

100Fachbegriffe - Kraftfutter (Pasza treściwa)

https://100fachbegriffe.planet-beruf.de/landwirtschaft-gartenbau/kraftfutter/l_polnisch

100Fachbegriffe erklärt das Fach-Wort Kraftfutter: Kraftfutter ist eine Futter-Mischung zum Beispiel aus getrocknetem Weizen, Soja-Schrot und Mineralien. Das
Man füttert Nutz-Tiere wie Milch-Kühe oder Pferde mit Kraftfutter.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen

LeMO Zeitzeugen – Margarete Schleede: Flucht und Vertreibung aus Gäbersdorf

https://www.dhm.de/lemo/zeitzeugen/margarete-schleede-flucht-und-vertreibung-aus-gaebersdorf

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Wie zwei Pferde waren wir mit einer Wäscheleine eingespannt.

LeMO Bestand - Objekt - Der erste vierrädrige Kraftwagen, 1886

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/der-erste-vierraedrige-kraftwagen-1886

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der in einen Kutschwagen eingebaute 1 1/2 Pferde starke Motor gab dem Gefährt eine Geschwindigkeit von

LeMO Bestand - Objekt - Automobil "Maurer Union", 1898/1908

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/automobil-maurer-union-18981908

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Staubwolken aufwirbelten und nach Treibstoff stanken, ergriffen erboste Fußgänger die Flucht, und die Pferde

LeMO Bestand - Objekt - Barrikade in Berlin am 18. März 1848

https://www.dhm.de/lemo/bestand/objekt/barrikade-in-berlin-am-18-maerz-1848

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
der übrigen Häuser wurde geschossen, und bei diesem Angriff war es, wo einer der Stabsoffiziere vom Pferde

Nur Seiten von www.dhm.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden