Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

60 Musikkalender für Erwachsene und Kinder – 2026 + 2027

https://www.johann-sebastian-bach-fuer-kinder.de/h-musikkalender-musikkalender-f%C3%BCr-kinder-anzeige/u1-musikkalender-coole-musikkalender-perfekte-geschenke-f%C3%BCr-musiker-anzeige/

Musik-Kalender … Musik-Kalender für Erwachsene und Kinder. In drei Größen und in zwei Stilen. Ein perfektes Geschenk. Mehr Info. 2026 + 2027.
Buchhandlungen, denn da verkauft sich ein Kätzchen-Kalender, ein Hundchen-Kalender und ein Kalender über Städte, Pferde

    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Das erwartet unsere berittenen Gäste beim Wanderritt zur Ehrenburg . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/forstamt-kastellaun/angebote/wanderreiten/das-erwartet-unsere-berittenen-gaeste-beim-wanderritt-zur-ehrenburg

Rothenberg, gibt es ausreichend Parkplätze für die Anhängergespanne und vorbereitete E-Zaunpaddocks für die Pferde

Beweidungsprojekt Schmidtenhöhe Koblenz . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/forstamt-koblenz/wald/besonderheiten/beweidungsprojekt-schmidtenhoehe-koblenz

Pflege und geführte Wanderungen
© Landesforsten.RLP.de / Heinz Stetzuhn NABU Ahrweiler Robustrinder und –pferde Auf dem ehemaligen

Esel im Wald . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/wnz-forsthaus-ober-olmer-wald/angebote/esel-im-wald

Die Esel Carlo und Benjamin leben am Forsthaus Ober-Olmer Wald und stehen für Weidebesuche und Wanderungen zur Verfügung.
Esel sind deutlich empfindlicher, als Pferde!

Wanderreiten mit dem Förster . Landesforsten Rheinland-Pfalz

https://www.wald.rlp.de/forstamt-kastellaun/angebote/wanderreiten

Mit dem eigenen Pferd durch den Hunsrück
uns, den Förstern und Berittführern FN, auf unvergesslichen berittenen Waldbesuchen mit Ihren eigenen Pferden

Nur Seiten von www.wald.rlp.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Sport und Spiele in der Antike

https://antikersport.uni-mannheim.de/Griechenland/spiel28.html

Chr. ein Rennen für einzelne Pferde mit Reiter. 256 v.

Sport und Spiele in der Antike

https://antikersport.uni-mannheim.de/Griechenland/spiel26.html

Perspektive so scheint, als handele es sich um ein Zweiergespann, veranschaulichen die Hufe die Anzahl der Pferde

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/leben05.html

Pferde, Wagen und Wagenlenker gehörten alle zu einem Rennstall, der organisatorische Aspekte wie Training

kein Titel

https://antikersport.uni-mannheim.de/Rom/spiel02.html

In der römischen Welt gehörten die Pferde keiner Privatperson.

Nur Seiten von antikersport.uni-mannheim.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das liebe Brot

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/4a.htm

an der Stelle, wo anjetzo der See sich befindet, ein feuchter, grasigter Platz gewesen sei, und die Pferde

Sagen vom Kyffhäuser

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/12b.htm

Hier jagt nun ein Reiter zu Pferde fortwährend auf und ab; andere aber sagen, er sitze auf einem Hahn

Sagen von der Kelle

https://www.karstwanderweg.de/publika/sagen/57a.htm

Da lief er nach dem Feuer zurück, da standen seine Pferde mitten in der Kelle und er mußte sie mit großer

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

ROTH, F. (2002) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/r-1699975706/roth-f-2002

Die Pferde präferierten in Ruhe-, z.T. aber auch in Freßphasen die alten, dunklen und kühlen Ställe in

STEIDELE, N. (2011) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/steidele-n-2011

Stressmessung mittels Cortisolmetabolitenbestimmung im Kot sowie die Nutzung des Geländes durch die Pferde

KOBBELT, A. (2000) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/k-1699975706/kobbelt-a-2000

Über die Biologie dieser Pferde, insbesondere die Nahrungsökologie, unter natürlichen Bedingungen ist

GREIF, A. (1989) – Zootier Lexikon

https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/g-1699975706/greif-a-1989

Haltungen der Herden bedingt, werden zunächst die Auswirkungen dieser Differenzen auf das Verhalten der Pferde

Nur Seiten von www.zootier-lexikon.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hinweise für Lehrkräfte

https://www.lernnetz24.de/sp/html/lehrer.html

Hinweise für Lehrkräfte zur Nutzung des Multiple-Choice-Spiels Pferderennen
Es wird eine Liste der Schüler und ihrer Pferde in Startposition angezeigt, sofern sie die Aufgabe geladen

Grammatikator: Übung 8 (2.3.5.2 Genitiv, Dativ- und Akkusativobjekte)

https://www.lernnetz24.de/grammatik/uetxt/5107.html

Übung 8 (2.3.5.2 Genitiv, Dativ- und Akkusativobjekte)
Mit Hans könnte man Pferde stehlen. Könnten Sie mir noch eine heiße Schokolade bringen?

Der Orthograph: Zusammenschreibung - Zusammensetzungen: Substantiv + Verb - Wortgruppendiktat 1

https://www.lernnetz24.de/dik/d05110.html

Rechtschreibung: Zusammenschreibung: Zusammensetzungen: Substantiv + Verb: (bergsteigen, maßregeln, sonnenbaden, zwangsräumen) – Wortgruppendiktat 1
Wortgruppendiktat 1 ID: 239 bauchreden können für ein Häuschen bausparen im Sommer bergsteigen seine Pferde

Der Orthograph: Getrennt- und Zusammenschreibung - Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend - Satzdiktat 4

https://www.lernnetz24.de/dik/d05563.html

Rechtschreibung: Getrennt- und Zusammenschreibung: Rat suchend: Verbindungen des Typs Rat suchend, ratsuchend, guten Rat suchend – Satzdiktat 4
Im Süden Frankreichs kann man noch frei lebende* Pferde beobachten. 156 Wörter Bitte Javascript aktivieren

Nur Seiten von www.lernnetz24.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Golden-Ross-Kaserne | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/golden-ross-kaserne.php

Pferde, Wagen und Kutschen des Kurfürsten wurden in der Golden-Ross-Kaserne untergebracht.
Anstelle von Pferden, Wagen und Kutschen finden Besucherinnen und Besucher in dem Gebäudekomplex heute

Bauwerke | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/tourismus/sehenswertes/bauwerke.php

Die wechselvolle Geschichte von Mainz lässt sich vor allem an den Bauwerken der Stadt ablesen. Als steinerne Zeitzeugen berichten sie – von den Römern bis heute.
Golden-Ross-Kaserne – Kurfürstlicher Marstall Pferde, Wagen und Kutschen des Kurfürsten wurden in der

Gutenberg und Mainz | Johannes Gutenberg - Erfinder und Medienrevolutionär

https://www.gutenberg.de/zeit/gutenberg_mainz.php

mit etwa 500 bewaffneten Soldaten, die in die Stadt eindrangen; mehrere tausend Mann zu Fuß und zu Pferde

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Camargue Pferd – oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/der-%C3%B6zp/camargue-pferd/

Die Camargue-Pferde leben überwiegend halbwild in Sumpfgebiet der Camargue in kleinen Herden (sog.

Knabstrupper - oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/der-%C3%B6zp/knabstrupper/

Nach dem amerikanischen Forscher Schwink sind die Pferde Homozygoten, d.h. starke Vererber. 3. der

Paso Fino - oezp-ponys Webseite!

https://www.pony.at/der-%C3%B6zp/paso-fino/

Paso Fino Ursprung:             Unsere Rasse geht auf spanische Pferde zurück, die sich unter den

Nur Seiten von www.pony.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Spielzeugwelten auf der Bühne – Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/spielzeugwelten-auf-der-buhne/172

Sebastian Harbort und Mirko Frosch aus den Theaterwerkstätten der Oper Leipzig sprechen über das Bühnenbild zu »Die Reise nach Reims«.
Pferde sind.

Tevje und seine Frauen - Oper Leipzig

https://www.oper-leipzig.de/de/magazin/tevje-und-seine-frauen/129

In »Anatevka« gehen die Töchter eines Milchmanns andere Wege als vorgesehen.
Man bringt ein Pferd zum Markt oder eine Kuh zum Verkauf !

Nur Seiten von www.oper-leipzig.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden