SCHULZE-SIEVERT, U. E. (2002) – Zootier Lexikon https://www.zootier-lexikon.org/bibliographie/s-1699975706/schulze-sievert-u-e-2002
Vet.med.Diss TiHo Hannover (Institut für Tierschutz und Verhalten – Heim-, Labortiere und Pferde
Vet.med.Diss TiHo Hannover (Institut für Tierschutz und Verhalten – Heim-, Labortiere und Pferde
Vermeidungsverhalten zeigte sich bei allen Tieren mit Ausnahme der Pferde in einer
Die Pferde sind überwiegend tagaktiv und ernähren sich von Gräsern, Kräutern, auch
Auch infizierte Wiederkäuer und Pferde stellen für den Menschen eine Gefahr dar.
Ferner wurde eine Elektroejakulation bei einem Grevy-Zebra aus der Familie der Pferde
Seinem Nacken bürdet man Lasten auf, welche man auf vier Pferde vertheilen müßte;
Viscachas erreichen Retentionszeiten wie Pferde, ohne Unterschied zwischen löslichem
Taxin. 50-100 g Eibennadeln stellen eine für den Menschen tödliche Dosis dar, für Pferde
Beeren, den Blättern und in der Rinde giftig wirkende Glykoside und ist z.B. für Pferde
Während diese Pferde als sogenannte „Wildlinge“ bezeichnet werden, werden die Nachkommen