Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Der Bergahorn (*Acer pseudoplatanus*) – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/der-bergahorn-acer-pseudoplatanus

Bergahorne haben nicht nur wertvolles, vielseitig verwendbares Holz, sondern auch eine spannnende Kulturgeschichte. Früher versuchte man zum Beispiel mit diesem Baum, Hexen, Maulwürfe oder Blitzschläge von Haus, Hof und Feldern fernzuhalten.
Wie aus der Sage überliefert, erbaute Epeios auf Rat des Odysseus ein Pferd aus Ahornholz

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Violette Knorpelschichtpilz als „Bioherbizid“ gegen die Spätblühende Traubenkirsche? – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/schadensmanagement/neue-arten/pilz-gegen-traubenkirsche

Die Spätblühende Traubenkirsche hat sich in Europa zunehmend ausgebreitet. Sie behindert die Verjüngung heimischer Baumarten. Als umweltverträgliche Alternative zur chemischen Bekämpfung wird der Einsatz des Violetten Knorpelschichtpilzes geprüft.
Die mechanische Entfernung der Bäume durch Stubbenrodung mit Pferd, Schlepper oder

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchsvernichtung im Spessart – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/lernen-und-vermitteln/forstgeschichte/luchsvernichtung-im-spessart

Seit dem 16. Jahrhundert führte die Jägerei im Spessart einen Vernichtungsfeldzug gegen den Luchs, zu verlockend waren die Fanglöhne und Kopfprämien. Die Wirren des Dreißigjährigen Krieges boten dem Luchs noch eine Gnadenfrist, ehe die Population konsequent bis etwa 1700 innerhalb von drei Jahrzehnten ausgelöscht wurde
munterem Jagdzug marschierte die Jägerei nach Rothenbuch, voraus der Oberjäger zu Pferd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KWF-Tagung: Neuheiten im Bereich Forsttechnik und Arbeitsverfahren – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/neuheiten-im-bereich-forsttechnik-und-arbeitsverfahren

2024 war es wieder so weit: Die 18. KWF-Tagung öffnete ihre Tore. Rund 50.000 Besucher informierten sich über Innovationen und Trends aus dem Bereich Waldarbeit und Forsttechnik. Einige Neuerungen stellen wir hier vor.
motormanuell gefällt und die Vollbäume zur Aufarbeitung durch den Harvester mit Pferden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwege in Graubünden – Voraussetzung für eine nachhaltige Waldpflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/waldwege-in-graubuenden

Waldwege sind sowohl wirtschaftlich als auch für die Arbeitssicherheit sehr wichtig. Mit Lastwagen befahrbare Forststrassen ermöglichen eine effiziente und sichere Holzernte. Ein Waldweg sollte aber auch laufend unterhalten werden.
war die Holznutzung schwere Handarbeit und die Holzabfuhr wurde aufwändig mit dem Pferd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden