Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Waldweide und Neophyten: Was für das Tierwohl zu beachten ist – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/agrarische-waldnutzung/waldweide-und-neophyten

Seit Veröffentlichung der „Gesamtkonzeption Waldnaturschutz“ häufen sich in Baden-Württemberg Anfragen und Anträge zu Waldweideprojekten. Bislang noch wenig berücksichtigt ist dabei der Aspekt einer möglichen Toxizität von Neophyten für Weidetiere im Wald.
Aber auch Pferde, Ziegen, Schweine und Geflügel sind gefährdet.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Holzwolle – ein vielseitiger und natürlicher Holzwerkstoff – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/nebennutzung/waldprodukte/holzwolle

Holzwolle ist ein vielseitig einsetzbarer, lange vernachlässigter, hochwertiger Holzwerkstoff. In der Schweiz werden rund 180 verschiedene Arten von Holzwolle produziert. Auch Buchenholz ist bei der Entwicklung neuer Anwendungen interessant.
der geruchsbindenden Eigenschaften für Tiere jeder Grösse, vom Hamster bis zum Pferd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Den Waldboden schonen – Vorsorgender Bodenschutz beim Einsatz von Holzerntetechnik – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/bodenschutz/den-waldboden-schonen

Beim Forstmaschineneinsatz ist durch kombinierte, technische und ökologische Optimierung die wertvolle Ressource Boden für die permanente Feinerschließung und die Beeinträchtigung natürlicher Funktionen durch die Befahrung zu berücksichtigen.
Das Verfahren 3 Motorsäge + Pferd + Radforwarder (mit Bändern) ist bei Gassenabstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Effizientere Forstbetriebe in der Schweiz – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/betriebsfuehrung/organisation-und-planung/effizientere-forstbetriebe-in-der-schweiz

Zwischen dem dritten und dem vierten Landesforstinventar sind die Forstbetriebe in der Schweiz grösser geworden. Der Mechanisierungsgrad in der Holzernte hat zugenommen, und die Holzarbeiten werden vermehrt durch spezialisierte Forstunternehmen ausgeführt. Dies deutet auf Effizienzgewinne in der Schweizer Waldwirtschaft hin.
Holzhauerei motormanuell und Rücken mit Pferd; teilmechanisiert: z.B.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Waldwege in Graubünden – Voraussetzung für eine nachhaltige Waldpflege – waldwissen.net

https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/walderschliessung/waldwege-in-graubuenden

Waldwege sind sowohl wirtschaftlich als auch für die Arbeitssicherheit sehr wichtig. Mit Lastwagen befahrbare Forststrassen ermöglichen eine effiziente und sichere Holzernte. Ein Waldweg sollte aber auch laufend unterhalten werden.
war die Holznutzung schwere Handarbeit und die Holzabfuhr wurde aufwändig mit dem Pferd

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden