Der Offenthaler Hof in Reichenberg – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/mittelrhein/reichenberg/kulturdenkmaeler/hof-offenthal.html
.): 40,00 Schweinelauf: 0,75 Hofreite/Wege: 5,32 Viehhaltung: Pferde, Kühe, Schweine
.): 40,00 Schweinelauf: 0,75 Hofreite/Wege: 5,32 Viehhaltung: Pferde, Kühe, Schweine
Rohr mußte auf einem Wagen von 16 Pferden gezogen werden, die Lafette brauchte 6 Pferde
Rohr mußte auf einem Wagen von 16 Pferden gezogen werden, die Lafette brauchte 6 Pferde
Rohr mußte auf einem Wagen von 16 Pferden gezogen werden, die Lafette brauchte 6 Pferde
Anm. 4] in 55 Fahrten 114.113 Passagiere, 30.657 Zentner Waren, 187 Wagen und 30 Pferde
Pferde und Ochsen waren zwar stärker, doch Menschen waren beweglicher und besser
Pferde und Ochsen waren zwar stärker, doch Menschen waren beweglicher und besser
Aber Lazarett, Magazine, Stallungen für die Pferde, Werkstätten und Verwaltungsgebäude
Zurück Joachim Karl Laub nennt rund 300 Erwachsene, 23 Pferde, 22 Ochsen, 43 Kühe
Andere Motive sind Theatermasken oder Tiere, besonders Pferde.