Landgestüt – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/pfalz/zweibruecken/kulturdenkmaeler/landgestuet.html
Ursprünglich waren die Pferde des Gestüts in Zweibrücken wohl im „Ritterhaus“, der
Ursprünglich waren die Pferde des Gestüts in Zweibrücken wohl im „Ritterhaus“, der
Nach oben .2.Viehhaltung Pferde auf Wiesen bei Görgeshausen Die Viehhaltung nahm
Sie mussten ihre Pferde wenden und versuchen, an den gegnerischen Reitern und Knappen
‘Ringelstechen’ und bezieht sich damit auf eine der Geschicklichkeitsübungen zu Pferde
Die Panzerung der Pferde ist seit der 2. Hälfte des 12.
Die Panzerung der Pferde ist seit der 2. Hälfte des 12.
Sie mussten mit einem Dutzend Pferde mühsam zum Einsatzort gezogen werden und verschossen
man übernachten, etwas essen, hier konnten Kutschen, Postreiter und Kuriere ihre Pferde