Pflanzen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/rheinhessen/sprache/wortatlas-rhh-pf-saarpf/begriffe-wortatlas-rhh-pf-saarpf/pflanzen.html
) Ferkel Flügel (eines Vogels) hageln Hahn Henne Mutterschwein Peitsche Pferd
) Ferkel Flügel (eines Vogels) hageln Hahn Henne Mutterschwein Peitsche Pferd
Steigbügelhalten und Führen des Pferdes sowie das „Herr“ nennen“).
weitgehend getreidelt, d.h. sie wurden von extra angelegten Treidelpfaden aus von Pferden
weitgehend getreidelt, d.h. sie wurden von extra angelegten Treidelpfaden aus von Pferden
rundbogiger Toreinfahrt mit den ursprünglichen hölzernen Torflügeln; Scheitelstein mit Pferd
) Ferkel Flügel (eines Vogels) hageln Hahn Henne Mutterschwein Peitsche Pferd
) Ferkel Flügel (eines Vogels) hageln Hahn Henne Mutterschwein Peitsche Pferd
Die inzwischen betriebene Förderung mit Pferden wurde 1913 eingestellt und durch
Kettenhemden wurden vorne und hinten bis zum Schritt geschlitzt, damit der Reiter aufs Pferd
Handschuh (Wortbildung) Wahrheit (Wortbildung) barfuß (Wortbildung) Wortschatz Pferd