Ritterhelm – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/ritterhelm.html?L=0
Er saß auf einem kräftigen Pferd in einem robusten Sattel, an dem sich Steigbügel
Er saß auf einem kräftigen Pferd in einem robusten Sattel, an dem sich Steigbügel
Handschuh (Wortbildung) Wahrheit (Wortbildung) barfuß (Wortbildung) Wortschatz Pferd
[Anm. 22] Das aktuelle Wappen, ein springendes schwarzes Pferd über einem fünfblättrigen
Endlich warf sich Hatto zu Pferd, eilte mit einem Trupp seiner Knechte stromabwärts
Beiden wurde vorgeworfen, sie hätten sich geäußert, ein Ebersheimer „habe sein Pferd
) Ferkel Flügel (eines Vogels) hageln Hahn Henne Mutterschwein Peitsche Pferd
sodass Transporte in großem Maße auch – wie in den vorangegangenen Kriegen – mit Pferden
Churfürst & Herr Friedrich, Pfalzgraf, der fünfte, mit 27 Pferden und 30 Personen
teils hält er abwehrend die Hand nach oben, bisweilen sitzt der Reiter neben dem Pferd
Auf dem Pferd [siehe Bild] reitet Wendelin Simon [Haus Nr. 40], mit umgehängter HJ-Führerkordel