Die „Affaire auf dem Goldenfels“. Zwei Augenzeugen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/reisek-gollenfels.html?L=0
gegen 11 Uhr morgens in Kreuznach an, ohne dass wir uns erholen, noch dass wir Pferde
gegen 11 Uhr morgens in Kreuznach an, ohne dass wir uns erholen, noch dass wir Pferde
in Hartenfels einquartiert, mussten verpflegt, mit Brennholz und Futter für die Pferde
[Anm. 25] Während die Offiziere und die Pferde wohl in Welkenbacher Häusern und Ställen
Wegen der Verschmutzungsgefahr durften sich Pferde und vor allem Hunde im Wassereinzugsbereich
Anstatt nun an die einarmige Deichsel zwei Ochsen oder Pferde zu spannen, wurde diese
Wegen der Verschmutzungsgefahr durften sich Pferde und vor allem Hunde im Wassereinzugsbereich
oder Zweihänder sind zwar schon um 1300 entstanden, wurden aber von den Rittern zu Pferde
Anstatt nun an die einarmige Deichsel zwei Ochsen oder Pferde zu spannen, wurde diese
Anstatt nun an die einarmige Deichsel zwei Ochsen oder Pferde zu spannen, wurde diese
Allerdings konnten Ostertaler Bauern noch im Herbst 1915 der Militärverwaltung Pferde