Handwaffen – regionalgeschichte.net https://www.regionalgeschichte.net/bibliothek/aufsaetze/grathoff-glossarartikel/handwaffen.html
oder Zweihänder sind zwar schon um 1300 entstanden, wurden aber von den Rittern zu Pferde
oder Zweihänder sind zwar schon um 1300 entstanden, wurden aber von den Rittern zu Pferde
Anstatt nun an die einarmige Deichsel zwei Ochsen oder Pferde zu spannen, wurde diese
Anstatt nun an die einarmige Deichsel zwei Ochsen oder Pferde zu spannen, wurde diese
ganz im Stich, denn die parafrenarii, die die Aufsicht über die Stallungen und Pferde
ganz im Stich, denn die parafrenarii, die die Aufsicht über die Stallungen und Pferde
eingezogen, denn die Väter oft sehr kinderreicher Familien müssen fort, die Söhne, Pferde
Er teilte die 400 Pferde und genauso viele Musketiere in Gruppen auf, griff mit voller
Colmar, Mülhausen, Schlettstadt, Neuenburg und Rheinfelden schickten Helfer, Karren, Pferde
des Morgens in dem Teiche, als er, obwohl gewarnt, an einer verbotenen Stelle die Pferde
Einwohner Dausenaus für die Unterbringung der Soldaten und die Versorgung ihrer Pferde