Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Organisation und Aufbau des ersten Harzburger Rennwochenendes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/organisation-und-aufbau-des-ersten-harzburger-rennwochenendes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Beweggründe für die Rennbahn, die Vorbereitung der Pferde für das Rennen und

Ein Ritt durch die Zeit – Ein Podcast zur Entwicklung des Reitsports im Münsterland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/ein-ritt-durch-die-zeit-ein-podcast-zur-entwicklung-des-reitsports-im-mnsterland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Freizeitsport ist ein relativ junges Phänomen, denn bis vor gut 150 Jahren waren Pferde

Grubenpferde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
obwohl der Mensch die tierische Arbeitskraft ausnutzte, Untertage Menschen und Pferde

Menschen und Tiere in Twistringen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/menschen-und-tiere-in-twistringen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
damit umging in alter Zeit“ (Schweineschneider – Pferdeheiler, Aberglauben), die Pferde

Heldener Gaenserien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/heldener-gaenserien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Pferde wurden zuvor aggressiv gemacht, denn diese sollten mit möglichst hoher

Tiere in unserer Geschichte: Ländliche Reiterei – Geschichte des Reit- und Fahrvereins Westerweyhe und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-in-unserer-geschichte-lndliche-reiterei-geschichte-des-reit-und-fahrvereins-westerweyhe-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auch die Pferde und deren besondere Eigenschaften und sportlichen Erfolge werden

Die Vorgeschichte der Hohenzollern-Debatte. Adel, Nationalsozialismus und Mythenbildung nach 1945. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/die-vorgeschichte-der-hohenzollern-debatte-adel-nationalsozialismus-und-mythenbildung-nach-1945/

Die Verwicklung der Hohenzollern, insbesondere des Kronprinzen Wilhelm von Preußen, in die Etablierung der NS-Diktatur steht im Mittelpunkt einer Forschungskontroverse und öffentlichen Auseinandersetzung, die als bedeutendster …
Die Figur des Ritters, die Figur des Kämpfers, die Figur des Führers zu Pferde, die

„… und dann habe ich mein Pferd verkauft.“

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/und-dann-habe-ich-mein-pferd-verkauft-die-integration-der-zipser-in-pirk/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
„… und dann habe ich mein Pferd verkauft.“

Eine Stadt für ein Pferd. Wettlauf mit dem Tod: Wir wollen „Elli“ retten!

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/eine-stadt-fr-ein-pferd-wettlauf-mit-dem-tod-wir-wollen-elli-retten-wer-hilft-uns-dabei/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Eine Stadt für ein Pferd