Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Pferde im Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/pferde-im-bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte Pferde im

Die Einwirkung des Menschen auf die Entwicklung der westfälischen Pferde im Vergleich

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/born-to-be-wild-die-einwirkung-des-menschen-auf-die-entwicklung-der-westflischen-pferde-im-vergleich-zwischen-pferden-in-freier/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Einwirkung des Menschen auf die Entwicklung der westfälischen Pferde im Vergleich

Pferde – Begleiter des Menschen durch die Jahrhunderte“.

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/pferde-begleiter-des-menschen-durch-die-jahrhunderte-funktionswandel-des-pferdes-vom-arbeits-zum-freizeittier-im-20-jahrhun/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Genutzt – geliebt – getötet: Tiere in unserer Geschichte „Pferde

Landesreiterstaffel Bochum • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/landesreiterstaffel-bochum/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Goethe-Gymnasium, Gymnasium 44263 Dortmund, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2021-0426 Pferde

Grubenpferde – Arbeitspferde im saarländischen und lothringischen Steinkohlebergbau im 19. und 20. Jahrhundert • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde-arbeitspferde-im-saarlndischen-und-lothringischen-steinkohlebergbau-im-19-und-20-jahrhundert/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Grubenpferden hatte und welche, auch züchterischen, Aktivitäten zur Auswahl der Pferde

Welcher Wandel führte zum Umdenken in der Gesellschaft – vom Nutztier zum Sportpferd? Am Beispiel des Landgestüts Celle • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/welcher-wandel-fhrte-zum-umdenken-in-der-gesellschaft-vom-nutztier-zum-sportpferd-am-beispiel-des-landgestts-celle/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dass Pferde ausschließlich für den Rennsport gezüchtet und trainiert werden, ist

Kriegsdienst auf vier Hufen – Geschichten Aalener Militärpferde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/kriegsdienst-auf-vier-hufen-geschichten-aalener-militrpferde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Remonte-Schule (Remonte = junges Militärpferd), die auch während des Zweiten Weltkrieges Pferde

Reiten in Vollendung ist Kunst – Militär-Reit-Institut und Kavallerieschule Hannover • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/reiten-in-vollendung-ist-kunst-militr-reit-institut-und-kavallerieschule-hannover/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. zeigt auf, dass sich der Einsatz der Pferde bereits zuvor vom Kavallerie

Grubenpferde im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
diesem Beitrag über die Grubenpferde steht die Frage nach den Lebensbedingungen der Pferde