Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde

Eine Stadt blüht aus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/eine-stadt-blht-aus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Verflechtung miteinander das „Erblühen“ der Stadt Werder (westlich von Potsdam) bewirkten, Pferde

Grubenpferde im Ruhrgebiet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/grubenpferde-im-ruhrgebiet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
diesem Beitrag über die Grubenpferde steht die Frage nach den Lebensbedingungen der Pferde

Gaulverrecken, großer Schrecken – Über die Pferdehaltung in Mündling • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/gaulverrecken-groer-schrecken-ber-die-pferdehaltung-in-mndling/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darstellung der wirtschaftlichen, sozialen und z.T. emotionalen Bedeutung, die Pferde

Tiere im Bergbau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/tiere-im-bergbau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Zentrum des Beitrags steht die Frage nach den Lebensbedingungen der großen Pferde

Die Seilschaften. Treidelpferde an den Ufern der Saar • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/die-seilschaften-treidelpferde-an-den-ufern-der-saar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hier stehen die Pferde, ihre Zucht und Eigenschaften und insb. das Verhältnis der

Galopprennen zwischen elitärer Sportveranstaltung u. Breitensport argestellt am Rennstall meiner Familie in den 1950er Jahren • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/galopprennen-zwischen-elitrer-sportveranstaltung-u-breitensport-argestellt-am-rennstall-meiner-familie-in-den-1950er-jahren/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bildmaterial fand die Siebtklässlerin in ihrer eigenen Familie, die seit den 1920er Jahren Pferde

Passau und Böhmen. Die Handelswege des „Goldenen Steiges“ in den Landkreisen Passau, Freyung-Grafenau und in Südböhmen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/passau-und-bhmen-die-handelswege-des-goldenen-steiges-in-den-landkreisen-passau-freyung-grafenau-und-in-sdbhmen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Säumer, Kleinbauern, die meist im Nebenerwerb Transportdienste leisteten, weil die Pferde

Entwicklung des Reit- und Fahrvereins Bad Soden in Bezug auf die gesellschaftlichen Veränderungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/entwicklung-des-reit-und-fahrvereins-bad-soden-in-bezug-auf-die-gesellschaftlichen-vernderungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
gesellschaftlichen Entwicklungen im Reiten nach: Vor der Industrialisierung wurden Pferde

Die Gesellschaft macht Sport: Der Reitsport als Verbindung zwischen der BAOR und den Deutschen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/die-gesellschaft-macht-sport-der-reitsport-als-verbindung-zwischen-der-baor-und-den-deutschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So konnten sie in ihrer Freizeit heimische Traditionen wie die Jagd zu Pferde oder