Dein Suchergebnis zum Thema: Pferde/“https:/“<b

Universität Leipzig: Jetzt an Umfrage zum Uni-Podcast „Auf einen Kaffee mit…“ teilnehmen

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/jetzt-an-umfrage-zum-uni-podcast-auf-einen-kaffee-mit-teilnehmen-2025-07-22

Das GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften führt aktuell eine Studie über Podcasts zu wissenschaftlichen Themen durch. Untersucht wird auch „Auf einen Kaffee mit – Der Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig“.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Neuer iDiv-Podcast behandelt die großen Fragen der Biodiversitätsforschung

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/neuer-idiv-podcast-behandelt-die-grossen-fragen-der-biodiversitaetsforschung-2025-04-04

Mit „Inside Biodiversity“ hat das Deutsche Zentrum für integrative Biodiversitätsforschung (iDiv) Halle-Jena-Leipzig einen eigenen Podcast gelauncht. In jeder Folge spricht Dr. Volker Hahn, Leiter der iDiv-Kommunikation, mit renommierten Forschenden, Journalist:innen oder Naturschutzpraktiker:innen.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Kommunikationswissenschaftler Hoffmann: „Die Gefahr von Desinformation wird überschätzt“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/kommunikationswissenschaftler-hoffmann-die-gefahr-von-desinformation-wird-ueberschaetzt-2024-07-26

Die Gefahr, die von sogenannten „Fake News“ und Desinformation ausgeht, wird nach Ansicht des Kommunikationswissenschaftlers Prof. Dr. Christian Pieter Hoffmann in der öffentlichen Diskussion überhöht. „Die meisten Menschen konsumieren sehr wenig Miss- und Desinformation“, sagt er in der vor Kurzem erschienenen 44. Folge von „Auf einen Kaffee mit…“, dem Wissenschaftspodcast der Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Arqus-Partnerhochschule Granada trotzt Corona mit Gaudeamus Igitur

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/arqus-partnerhochschule-granada-trotzt-corona-mit-gaudeamus-igitur-2020-05-08

Die Hochschulallianz Arqus unterstützt ihre Mitgliedsuniversität Granada bei der digitalen Aufführung einer universellen Version von „Gaudeamus Igitur“. Die traditionelle Hymne von Studierenden aller Welt wurde von 70 Mitgliedern des Orchesters und Chors der spanischen Universität umgewandelt und in seiner neuen Form zu einem Symbol des Widerstands gegen das Coronavirus.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: „Blutkrebs wird immer häufiger diagnostiziert, weil die Bevölkerung immer älter wird“

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/blutkrebs-wird-immer-haeufiger-diagnostiziert-weil-die-bevoelkerung-immer-aelter-wird-2021-05-21

Uwe Platzbecker, Professor für Hämatologie der Universität Leipzig und Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik für Hämatologie, Zelltherapie und Hämostaseologie am hiesigen Universitätsklinikum, spricht anlässlich des Weltblutkrebstages am 28. Mai über den Stand der Blutkrebsforschung, den Einfluss der Corona-Pandemie auf die Krankheit und das neue Innovationsprojekt SaxoCell, ein sächsisches Zentrum für Zell- und Gentherapie.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universitätsklinikum erreicht ausgeglichenes Jahresergebnis

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaetsklinikum-erreicht-ausgeglichenes-jahresergebnis-2024-08-28

Das Universitätsklinikum Leipzig (UKL) erreicht 2023 entgegen dem aktuellen Trend ein fast ausgeglichenes Ergebnis. Dafür sorgten neben einem stabilisierten Leistungsgeschehen auf präpandemischem Niveau und einer erneut gewachsenen Beschäftigtenzahl auch zusätzliche Finanzmittel von Bund und Freistaat Sachsen. Die Medizinische Fakultät verzeichnet eine erfreuliche Entwicklung sowohl bei den Drittmitteln als auch bei der Zahl der Promotionen und Habilitationen sowie die Verlängerung eines Sonderforschungsbereiches.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Universität Leipzig unterstützt Tests zur Hochschulzulassung für ukrainische Geflüchtete

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/universitaet-leipzig-unterstuetzt-tests-zur-hochschulzulassung-fuer-ukrainische-gefluechtete-2022-06-09

Deutschland unterstützt in den kommenden Wochen die Durchführung von Hochschulzulassungstests für Geflüchtete aus der Ukraine. Vorangegangen war eine Bitte der ukrainischen Ministerien und Behörden, die Tests, die in der Ukraine für die Aufnahme oder Fortsetzung eines Studiums erforderlich sind, in den Räumen deutscher Hochschulen als virtuelle Prüfung durchzuführen. Einer von sechs deutschen Standorten dafür ist die Universität Leipzig.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde

Universität Leipzig: Sven Stollfuß ist neuer Professor für Medienwandel

https://www.uni-leipzig.de/newsdetail/artikel/sven-stollfuss-ist-neuer-professor-fuer-medienwandel-2023-02-01

Der Medienwissenschaftler Dr. Sven Stollfuß ist gestern von der Rektorin der Universität Leipzig, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell, zum Professor für Medienwandel mit Schwerpunkt Buchkultur und digitale Publikationen ernannt worden. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung und des veränderten Mediennutzungsverhaltens wird damit die wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Medium Buch und anderer Schrift- und Lesemedien an der Universität Leipzig in Forschung und Lehre zeitgemäß fortentwickelt. Dazu wird auch das „Research Lab Digital Publishing Cultures“ am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft aufgebaut.
für Virologie Klinik für Klauentiere Klinik für Kleintiere Klinik für Pferde